Im Rahmen unserer Projektwoche haben wir, Signal vs.WhatsApp, uns intensiv mit dem Thema Datenschutz beschäftigt – ein Thema, das im digitalen Zeitalter wichtiger ist denn je. Gemeinsam haben wir ein informatives Video geschaut,das aufzeigt, wie leicht persönliche Daten im Alltag preisgegeben werden und wieso Datenschutz so wichtig ist. Unser Ziel war es, Bewusstsein zu schaffen für mehr Vorsicht im Umgang mit persönlichen Informationen und mehr Verantwortung im digitalen Raum.

,,Charlie und das Geheimnis der Daten“ hat den SuS gezeigt, wie leicht persönliche Informationen im Internet in die falschen Hände geraten können – und wie schnell ein unüberlegter Klick Folgen haben kann. Die SuS konnten erfahren, dass Daten im Netz oft mehr verraten, als man denkt, und dass man sorgfältig überlegen sollte, was man veröffentlicht.

Doch persönliche Daten sind nicht nur Texte oder Adressen, auch Fotos gehören dazu. Besonders Bilder können sehr private Einblicke geben: Wo man war, mit wem, wann und wie man aussieht. Deshalb gibt es in Deutschland ein besonderes Gesetz, das Menschen schützt – das Recht am eigenen Bild. Damit haben wir uns ebenfalls beschäftigt und uns gefragt: Wer darf eigentlich Fotos von mir machen? Und wer darf sie veröffentlichen – zum Beispiel auf Social Media? Und was kann ich tun, wenn jemand ein Bild von mir ohne Erlaubnis postet?


Was ist eigentlich Datenschutz warum ist es so wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen?

Beitragsnavigation