Zukunftsorte: Gärten und Gartenstädte in Mitteldeutschland

Kunstgeschichte | MA
Wiebke Windorf, Ute Engel

Zukunftsorte: Gärten und Gartenstädte in Mitteldeutschland

Das kunsthistorische Seminar widmet sich den Gartenstädten und Gärten als Ausdruck utopischer Lebensentwürfe vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Im Fokus stehen Projekte aus dem heutigen Sachsen-Anhalt, darunter das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Saalecker Werkstätten und die Reformsiedlung Wittenberg-Piesteritz. Anhand ausgewählter Beispiele werden die gestalterischen, sozialen und ideellen Konzepte untersucht, die auf eine Reform von Lebensweise und Gesellschaft zielten.