Orte in Halle. Leerstand mit Zukunft

Johanna-Charlotte Horst

In Reiseführern findet man Empfehlungen für alles mögliche. Ist der Ratgeber nicht mehr aktuell, werden die Hinweise zu Dokumenten vergangener Hotspots. Wo früher einmal ein besonders interessantes Museum oder ein gutes Restaurant war, findet man höchstens noch die Reste ehemaliger Attraktion. Rekonstruiert man anhand dieser Spuren und Ruinen die Vergangenheit, verwandelt sich der Ort in einen Erinnerungsort. Solche Verwandlungen hat auch der französische Schriftsteller Georges Perec unternommen. Gleichzeitig wollte er aber auch die Gegenwart bewahren und hat verschiedene Pariser Plätze und Straßen bis ins kleinste Detail beschrieben. Diese Vor-Ort-Texte versteht Perec als Zeitkapseln, die zukünftig Vergangenes wiederfinden lassen.
Im Seminar wollen wir einen Reiseführer für die Zukunft erarbeiten, in dem wir die Gegenwart als zukünftige Vergangenheit dokumentieren und porträtieren. Dafür werden wir verschiedene Orte in Halle besuchen und fragen: Was war hier mal? Was wird hier sein? Was stand an diesem Platz früher? Wie wird dieser Park in hundert Jahren aussehen? Perecs Stadterkundungen können uns bei diesem Unternehmen als Wegweiser dienen. Wie der Reiseführer für zukünftige Halle-Touristen aussehen könnte, werden wir zusammen (in Form eines Design-Sprints) entscheiden, um dann in intensiver Teamarbeit während vier Blocksitzungen einen Reiseführer zu erstellen. Die Besonderheit dieses Projektseminars liegt in der eigenverantwortlichen Zusammenarbeit aller SeminarteilnehmerInnen, aus der am Ende ein reales Produkt entstehen wird.