Tricks und Kniffe in Word für Deine Hausarbeit
In Word etwas zu formatieren ist gelegentlich… na ja, nennen wir es mal „schwierig“. Manchmal habe ich das Gefühl, dass, wenn ich das eine korrekt angepasst habe, sich das andere wieder total verändert hat. Vielleicht kennt ihr das. Ich ertappe mich dann ab und zu selbst, wie ich verzweifle und den Computer für alles verfluche. So etwas kann man bei einer Hausarbeit nicht gebrauchen.
Falls es dir auch so geht, dann habe ich für dich eine Lösung:
Navigation:
- Wie erstelle ich eine Standardschriftart?
- Wie erstelle ich ein Deckblatt
- Wie erstelle ich verschiedene Seitenzahlen?
- Wie erstelle ich die Nummerierung "aa)"?
- Wie erstelle ich nummerierte Überschriften?
- Wie formatiere ich die Standardformatvorlage
- Wie erstelle ich ein eigenes Inhaltsverzeichnis
- Wie spare ich mir Zeit bei Abkürzungen
- Download der Word-Vorlage
Wie erstelle ich eine Standardschriftart?
Wie erstelle ich ein Deckblatt?
Nun kommen wir zu dem Titel und den zusätzlichen Informationen. Diese sollen zentriert und etwas ab der Mitte der Seite beginnen.
Der Titel wird fett geschrieben und am besten in der Schriftgröße 20 pt. Danach kannst du einen Rechtsklick tätigen, auf Absatz gehen und die Einstellungen aus dem Bild übernehmen. Es sollte jedenfalls genug Abstand zu den nächsten Informationen geben.
Nachdem du den Titel geschrieben hast, drückst du einmal Enter bzw. fügst einen Absatz ein.
Die zusätzlichen Informationen kannst du dann nacheinander hinzufügen, jeweils in Absätzen unterteilt. Markiere dann diese Informationen und gehe wie oben zum Absatz. Auch hier kannst du die Maße aus dem Bild übernehmen.
Tipp: Erstelle für deine Adressdaten bzw. für die Daten in der Tabelle sowie für den Deckblatt-Titel und den weiteren Text eine neue Formatvorlage, nenne sie z. B. „Adresse“ bzw. „Deckblatt-Titel und ändere das Feld „basiert auf“ von „Standard“ zu „keine Formatvorlage“. Das ist deshalb wichtig, weil sonst Änderungen der Standard-Vorlage automatisch auch auf die neuen Formatvorlagen angewendet werden würden, was nicht gewünscht ist.
Wie man eine Formatvorlage erstellen bzw. ändern kann, erfährst du bei den nächsten Fragen.
Wie erstelle ich verschiedene Seitenzahlen?
Verschiedene Seitenzahlen über mehrere Seiten hinweg zu erstellen, ist am Anfang vielleicht etwas schwierig. Man braucht eigentlich nur folgendes: Abschnitte. Damit kann man das Dokument in verschiedene Teile trennen und anhand dessen ist es möglich, in jedem Abschnitt verschiedene Seitenzahlen zu erstellen. Schaue dir das Video hierzu an oder befolge den bebilderten Schritten.
Jetzt kommt der spannende Teil: Sobald du mit den formalen Seiten fertig bist, fügst du auf dessen letzter Seite einen Abschnittsumbruch ein. Gehe zu dem Tab „Layout“, dann zu „Umbrüche“ und wähle „Nächste Seite“ aus. Die erste Seite mit dem wissenschaftlichen Teil, also dein Text, befindet sich dann im Abschnitt 2.
Wenn du dich jetzt in der Kopfzeile befindest (Doppelklick auf den oberen Teil der Seite), siehst du, dass ab jetzt der 2. Abschnitt folgt. Wichtiger ist die Auswahlmöglichkeit „Mit vorheriger verknüpfen“. Durch einmaliges Klicken darauf, wird diese Option deaktiviert. Dann sind beide Abschnitte unabhängig voneinander. Jetzt kannst du wieder eine Seitenzahl, wie oben beschrieben, einfügen und ggf. die Seitenzahl wieder auf arabische Zahlen formatieren.
Jetzt kommt noch ein sehr praktischer Hinweis: Da wir in einem späteren Abschnitt noch die Standard-Formatvorlage mit einem Einzug versehen, würden dadurch auch die Seitenzahlen beeinflusst werden. Diese sollen aber an ihrer ganz normalen Stelle stehen bleiben. Dafür musst du deren Formatvorlage anpassen. Im „Start“-Tab hast du unter der Vorlagen-Leiste ein Pfeil, den du anklicken musst. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Gehe dort zu „Kopfzeile“, tätige darauf einen Rechtsklick und gehe auf „Ändern“.
Wie erstelle ich die Nummerierung "aa)"?
Bevor wir zu den Überschriften kommen, muss noch ein Zwischenschritt erledigt werden. Zur alphanumerischen Nummerierung in den Überschriften gehört auch der Nummerierungspunkt „aa)“. Dieser ist normalerweise nicht bereits in den Standardnummerierungen abrufbereit. Deswegen müssen wir in vorher noch erstellen.
Wie erstelle ich nummerierte Überschriften?
Nachdem wir also die Nummerierung aa) erstellt haben, können wir nun die Überschriften erstellen. Die Gliederung ist im juristischen Bereich grundsätzlich alphanumerisch anzulegen:
Überschrift 1
A. Überschrift 2
I. Überschrift 3
1. Überschrift 4
a) Überschrift 5
aa) Überschrift 6
(1) Überschrift 7
Gehe danach wieder über selbige Schaltfläche auf „Absatz“ und übernehme die Einstellungen aus dem Bild.
Die 3,5 cm im rechten Einzug bewirken den geforderten rechten Seitenrand. Manche möchten aber auch einen linken Seitenrand, dann muss man natürlich konstant in allen Vorlagen die 3,5 cm auf Links setzen.
Achtung: Diese Einstellung gilt nur für die erste Überschrift. Für die weiteren Überschriften gilt folgende Absatzeinstellung:
Hinweis: Standardmäßig sind im Formatvorlagenkatalog nur drei Überschriften vorhanden. Du kannst weitere hinzufügen, indem du im Dokument einfach auf die letzte verfügbare Überschrift klickst. Dann müsste im Formatvorlagenkatalog die nächste Überschrift erscheinen.
Wie formatiere ich die Standardformatvorlage?
Die wichtige Standardformatvorlage, mit der du deinen wissenschaftlichen Text schreibst, formatierst im Absatz wie im folgenden Bild.
Setze die 3,5 cm auf die Seite, welche von den Vorgaben als Korrekturrand gefordert wird.
Wie erstelle ich ein eigenes Inhaltsverzeichnis?
Sobald du deine Arbeit geschrieben hast, solltest du dein Inhaltsverzeichnis erstellen. Natürlich kannst du es auch schon davor anlegen.
Das nächste Fenster zeigt alle Verzeichnisse oder, einfacher gesagt, Gliederungsüberschriften an. „Verzeichnis 1“ ist also deine Kapitelüberschrift wie „Tatkomplex 1 …“, „Verzeichnis 2“ kann sowas sein wie „Strafbarkeit des X …“ und so weiter. Gehe auf jedes genutzte Verzeichnis und klicke auf „Ändern“.
Hier kannst du dann im gewohnten Fenster die Formatvorlage für das „Verzeichnis 1“ ändern. Wähle hier und unter „Format“ -> „Absatz“ deine Formateigenschaften aus, die dir am besten gefallen. Du kannst sie hinterher immer noch bearbeiten. Mein Tipp ist jedoch die Einzugsoptionen so zu belassen, wie sie bereits voreingestellt sind.
Wie spare ich mir Zeit bei Abkürzungen?
Der juristische Schreibstil ist bekanntermaßen übersät mit Abkürzungen wie h. M. oder a. A.. Diese einzutippen kann deinen Schreibfluss unterbrechen und ineffizient machen. Damit Word für dich die Abkürzungen ausschreibt, musst du dem Programm vorher sagen, bei welcher Zeichenkette es die Abkürzung ausschreiben soll, also z. B.: „hM“ wird zu „h. M.“ etc.
Gehe dafür bei Word auf „Datei“, dann zu „Optionen“ und klicke unter dem Tab „Dokumentenprüfung“ auf die Fläche „AutoKorrektur-Optionen“. Dann kannst du dort zuerst die Zeichenkette bestimmen, die durch das danach Ausgeschriebene ersetzt wird. Klicke danach auf „Hinzufügen“ und schon ist es in der Liste. Sobald du dann beim nächsten mal „hM“ eintippst und dann wie gewöhnlich auf die Leerzeichen-Taste drückst, wird automatisch daraus ein „h. M.“ gemacht. Genial.
Hier kannst du dir die Word-Vorlage für deine Hausarbeit in Jura herunterladen
Falls der Button nicht funktionieren sollte, klicke folgenden Link an:
https://1drv.ms/u/s!AlqbOksCMeJEolYt8RwZRLpm9P8N?e=BarnIE
Gerne kannst du mir Fragen, Anregungen, Fehler oder Daumen-hoch per E-Mail an zukommen lassen.
Vielen Dank für die tollen Animationen der Nummern an vik4graphic (https://lottiefiles.com/vik4graphic).
Ebenfalls gehen Props an Wataboi für die tolle Ambient-Musik in den Videos.