RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

30. Apr 2025

Studieren Altlasten, finanziellen Hürden, Schufa-Eintrag und dem ganzen Stress

Verfasst von

Mich hat kürzlich dieser Artikel sehr erschreckt: “Immer mehr Deutsche verschulden sich durch Online-Shopping. Besonders junge Menschen und Frauen sind von der Schuldenfalle im Netz betroffen.” Auch im gesamten Land gibt es mehr Schulden bei Leuten – ach, nee, doch nicht. Die Quellenlage ist nicht einheitlich. Aussagen widersprechen sich. Dann mach ich halt auch mal eine ganz subjektive Meinung auf:

Im Studium erhoffen sich junge Menschen große Chancen. Die Chancen sind intellektueller, persönlicher oder gesellschaftlicher Art. Der Start in den akademischen Alltag ist oft, zumindest war es bei mir so, idealistisch. Leider werden für viele Studierende finanzielle Herausforderungen schnell zu einem ständigen Begleiter.

Ich hab mal recherchiert und bin dabei auf diese Infografik gestoßen:

Halle taucht hier leider ganz schön dunkel auf. Besonders drastisch wird die Situation immer dann, wenn ein negativer Schufa-Eintrag hinzukommt. Dieser beeinflusst schnell weit mehr als nur Kreditanfragen. Plötzlich erweisen sich der Strom, das Internet und sogar die täglich notwendige Mobilität als Hürden. Diese beeinträchtigen den Studienablauf massiv und lenken zudem vom Lernen ab.

Die SCHUFA ist eine private Auskunftei und sammelt Daten über das Zahlungsverhalten von Menschen und Unternehmen, um die Kreditwürdigkeit zu bewerten und Bonitäts-Scores zu erstellen. Das sagt mit Googles Gemini-KI. Die SCHUFA speichert Informationen über deine Verträge, Kredite, Girokonten, Kreditkarten und alle Verträge wie Leasingverträge und Ratenverträge. Immer, wenn du mit Klarna etwas abstotterst oder mal dein Konto überziehst: Die Schufa weiß das.

Halt, greift da nicht der Datenschutz? Naja … es ist kompliziert. Aber Schufa-Einträgen für Studierende sind keine seltenen Einzelfälle. Oft reicht schon eine verspätete Zahlung aus. Gleiches gilt für einen unglücklich verlaufenden Handyvertrag oder einen minimal überzogenen Dispokredit. Es passiert so schnell und schon taucht der eigene Name in der gefürchteten Datenbank auf. Für Studierende bedeutet das dann schnell, dass es keinen Zugang zum Stromanbieter gibt, der Internetanbieter lehnt einen ab und die Suche nach einer neuen Autoversicherung wird zum Spießrutenlauf.

Glücklicherweise haben viele Anbieter mittlerweile die Probleme Studierender erkannt und nehmen sich dieser bewusst an. Die Seite kfz-versicherung-trotz-schufa.com bspw. bietet gezielt Informationen und Optionen für alle, die auf das Auto angewiesen sind und dieses versichern müssen. Auch bei den Grundbedürfnissen des Wohnens gibt es mittlerweile Anbieter, die sich bewusst an Kunden wenden, denen die klassische Bonitätsprüfung in die Quere kommt. So lassen sich Stromanbieter trotz Schufa Auskunft finden. Studierende können Tarife vergleichen, die trotz des besonderen Angebots fair kalkuliert sind und keine Bonitätsbarrieren aufweisen. Gerade in der klassischen Studentenbude oder in der WG, in der die Mietverhältnisse oft wechseln, erweist sich das als ein großer Vorteil.

Auch beim Internetanschluss kann es mit einem Schufa-Eintrag schnell Probleme geben. Hier gibt’s eine Liste mit Anbietern, die allen mit eingeschränkter Bonität faire Konditionen bieten.
Selbstbestimmtes Studieren entscheidet maßgeblich über den Erfolg des Studiums und über die erhoffte Karriere. Es ist schade, dass gerade der akademischen Zukunft durch die Schufa große Steine in den Weg gelegt werden. Im akademischen Kontext braucht es faire Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe. Studierende müssen wissen, dass die Auseinandersetzung mit der eigenen finanziellen Realität alles andere als ein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein wichtiger Schritt hin zu mehr Verantwortung.

Ein Studium ist trotz finanzieller Altlasten möglich, es braucht allerdings ein zielführendes Vorgehen und einen Startpunkt. Im Internet finden sich Seiten, die eine konkrete Unterstützung anbieten und zur Stelle sind, wenn finanzielle Probleme die Fortführung des Studiums erschweren.

Ein selbstbestimmtes Studium muss auch mit einem Schufa-Eintrag ohne größere Einschränkungen möglich sein. Die Hürden sind auch so im Alltag groß genug, weshalb es Anbieter braucht, die sich der Studierenden annehmen und diesen die Weitsicht und die Verantwortung zurück in die eigenen Hände geben.

Ich habe selbst leider kein allgemeingültiges Rezept, außer: Sucht Unterstützung, redet mit Leuten, macht die Probleme transparent. Nur so wird’s besser!

Über Mark

  • Student/in

Kommentare sind geschlossen.


Kategorien