RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

9. Jul 2025

Was mache ich in den Semesterferien?

Verfasst von

Die Semesterferien stehen vor der Tür – eine lange Zeit, die sinnvoll genutzt werden will. Statt viele Wochen lang nur zu chillen, bringen verschiedene Aktivitäten und Ausflüge Abwechslung und Spaß für jeden Geschmack. Hier ein Überblick für erlebnisreiche Semesterferien.

Natur pur erleben und abschalten

Als Studierende verbringen wir viel Zeit in Hörsälen und Bibliotheken, zum Semesterende sind zahlreiche Prüfungen und Scheine zu absolvieren. Einen perfekten Ausgleich dazu bietet die Natur – etwa beim Camping am Süßen See, Fahrradtour am Geiseltalsee, bei einer Wanderung auf dem Jakobsweg (ja, der führt wirklich bei uns lang!) oder anderen Outdoor-Aktivitäten. Auch Picknicks im Park (davon gibt’s unzählige!) oder am See sowie der Besuch des botanischen Gartens in Halle oder Naturreservaten, Klettern im Kletterpark (bspw. im sog. Thüringer Bahnhof) oder an natürlichen Felsen bieten schöne Erlebnisse in der Natur.

Kultur und Geschichte genießen

Wer nicht gern in die Natur geht, sondern lieber etwas Neues lernen will, hat in den Semesterferien ebenfalls viel Zeit dafür. Eine Führung durch die eigene Stadt oder eine, die man noch nicht kennt, Museumsbesuche je nach Interesse (z. B. Kunst, Technik, Geschichte), aber auch ein Besuch von historischen Burgen oder Schlössern sorgt für viele neue Erfahrungen.

Wer kulturelle Veranstaltungen liebt, kann Theater, Konzerte, Galerien oder Ausstellungen besuchen.

Sportliche Aktivitäten als Ausgleich

Manche können am besten beim Sport entspannen – in den Semesterferien ist viel Zeit dafür. Etwa zum Schwimmen in Freibädern, am See oder am Meer. Auch Kanu- oder Kajakfahren, Fitnesskurse im Freien, Parkour-Workshops oder Schnupperkurse in ganz neuen Sportarten (z. B. Bouldern, Yoga, Tanz) sind beliebt. Schaut einfach mal auf der Website vom Unisport.

Geocaching in der Stadt oder Natur, Lagerfeuerabende, Ballonfahrten oder Gleitschirmfliegen – für all diese Aktivitäten bleibt ebenfalls genug Zeit in den Ferien.

Tipp: Spielt das Wetter in den Semesterferien mal nicht mit? Indoor-Surfanlagen, Escape Rooms, Gaming-Cafés und andere Indoor-Aktivitäten sind mögliche Alternativen.

Ausflüge zu besonderen Orten

Oder wie wäre es mit einem Ausflug zu ganz besonderen Orten, die man immer schon mal besuchen wollte? Etwa ein großer Freizeitpark, Planetarium oder Sternwarte, botanische Gärten oder Tropenhäuser, Schokoladenfabrik oder Brauerei-Besichtigung? In Halle gibt es bspw. das Hallesche Brauhaus.

Tipp: Wem in den Semesterferien das nötige Budget fehlt, der kann sich mit einem Ferienjob etwas dazuverdienen. Für größere Wünsche gibt es die Möglichkeit, einen Sofortkredit zu beantragen – etwa, wenn eine Reise ins Ausland auf dem Plan steht. Da bietet die Stadt Halle diverse Städtepartnerschaften, wo man sogar Geld beantragen kann für einen Besuch (aber nur als Verein oder ähnliche Organisation):

  • Oulu (Finnland) seit 1972.
  • Linz (Österreich) seit 1975.
  • Grenoble (Frankreich) seit 1976.
  • Karlsruhe (Deutschland) seit 1987.
  • Ufa (Russland) seit 1997 – aktuell ruhend.
  • Jiaxing (China) seit 2009.
  • Savannah (USA) seit 2011.
  • Gjumri (Armenien) seit 2023.

Kreative Workshops, Kurse oder Hochschulgruppen

Für kreative Studenten gibt es ebenfalls viele Gelegenheiten für Abwechslung zwischen den Semestern. Zu empfehlen sind etwa Malkurse oder Graffiti-Workshops, Töpferkurse, Koch- oder Back-Workshops, Fotografie-Touren und Workshops oder auch Theater- und Improvisationskurse. Hier kann ich diverse studentische Hochschulgruppen wie das Studierendentheater oder maltheanders empfehlen. Darüber hinaus:

  • Campus Contact Halle e.V. – Studentische Unternehmensberatung
  • SFI – Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften e.V.
  • ELSA – Verein der Jurastudenten
  • Börsenkreis Halle
  • AIESEC – internationale Studentenorganisation
  • IAESTE – International Association for the Exchange of Students for Technical Experience
  • StuRa – Studierendenrat der MLU
  • Hastuzeit – die hallische Studierendenschaftszeitschrift
  • Amnesty International – Hochschulgruppe MLU Halle
  • que(e)r_einsteigen
  • Arbeitskreis Kultur des Studierendenrats der  MLU Halle-Wittenberg
  • Erasmus Student Network Halle
  • MARKET TEAM e.V.
  • ROCK YOUR LIFE Halle e.V. – Mentoringprogramm für Schüler
  • Studenten bilden Schüler e.V.
  • AIAS Halle (Saale) e.V. – Studierende gegen Blutkrebs

Entspannung und Erholung dürfen nicht zu kurz kommen

Natürlich darf neben den Aktivitäten auch Erholung auf dem Plan stehen. Einfach mal die Seele baumeln lassen – das geht zum Beispiel in einem Yoga- oder Meditations-Retreat, ein paar Wellness-Tage tun ebenfalls gut. Ein einfacher Lesenachmittag im Park ist ebenso wie ein Strandtag oder See-Ausflug gemeinsam mit Freunden perfekt für einen langen Sommer.

Soziales Engagement als Alternative

In den Semesterferien locken nicht nur Entspannung und spannende Erlebnisse – viele suchen nach mehr, etwa in der sozialen Arbeit. Als Freiwilliger für soziale Projekte zu arbeiten, vielleicht im Tierschutz oder mit Kindern, Senioren oder im Umweltschutz – es gibt viele Möglichkeiten, etwas Gutes zu tun und dabei den eigenen Horizont zu erweitern und mit anderen ins Gespräch zu kommen. So wird die freie Zeit richtig sinnvoll genutzt.

Über Mark

  • Student/in

Kommentare sind geschlossen.


Kategorien