
Allgemeine Angaben:
Autor: Maria Cleary
Illustrator: Lorenzo Sabbatini
Das Buch besitzt 10 beschriebene Doppelseiten (durchschnittlich 44 Wörter pro Seite).
Insgesamte Anzahl an Wörtern: 438
Von allen verwendeten Wörtern gehören rund 45% nicht zum auf dieser Webseite angegebenen Grundwortschatz.
Anzahl an unterschiedlichen Wörtern: 165
Von den unterschiedlichen Wörtern gehören rund 60% nicht zum auf dieser Webseite angegebenen Grundwortschatz.
Themen, welche mit diesem Buch besprochen werden können: House, Furniture
Inhalt des Buches:
Zu Beginn der Geschichte wachen die Bewohner der Hauses, eine Familie mit zwei Kindern, am Morgen eines normalen Arbeitstages auf und verlassen nacheinander das Haus, bis nur noch die dicke Katze da ist. Doch als diese Geräusche hört, wird sie wach und entdeckt einen Dieb im Haus. Dieser wird durch die Tricks der Katze gefesselt. Als die Familie später wiederkommt, sehen sie den Dieb und bedanken sich bei der Katze.
Die Geschichte ist im Präsens geschrieben.
Ästhetische Gestaltung:
Der Text befindet sich meistens an den oberen Rändern der Buchseiten. Teilweise gibt es auf den Seiten auch zusätzliche Fragen, welche nicht zur eigentlichen Geschichte gehören, aber während des Vorlesens zur Verständnissicherung verwendet werden können.
Die Illustrationen sind wahrscheinlich am Computer entstanden und weisen sehr viele unterschiedliche Texturen auf. Die Farben sind relativ kräftig, aber teilweise etwas verblendet. Es gibt keine Outlines bei den einzelnen Figuren.

Schwierigkeitsstufe:
Vokabeln:
Vokabelkarten:
Für die Vokabelkarten wurden aus den nicht im Grundwortschatz enthaltenen Wörtern 10 Wörter ausgewählt, welche in der Geschichte häufig vorkommen und durch deren Wissen, ein besseres Verständnis gewährleistet werden kann. Die geringe Anzahl wurde gewählt, damit die Vokabeln auch in kurzer Zeit gemerkt werden können.
https://apps.zum.de/h5p/42353/embed
Vokabelliste:
Hier ist eine Datei mit unterschiedlichen Ausführungen von Vokabellisten, welche passend zum Buch verwendet werden können. Es wurde sich bei den Vokabeln auf die häufigsten und bedeutungstragensten 10 Wörter der Geschichte beschränkt.
Betrachtung der verwendeten Vokabeln:
Wörter aus diesem Buch, welche NICHT zum festgelegten Grundwortschatz gehören
- Anzahl an Wörtern NICHT aus dem Grundwortschatz: 199
- Anzahl unterschiedlicher Wörter NICHT aus dem Grundwortschatz: 99
17 | fat, cat |
9 | mum |
8 | Emily |
6 | thief |
4 | dad, baby, room, jumps |
3 | everyone, busy, sleeping, puts, too, sleep, kitchen, oh, runs, around |
2 | schoolbag, ready, playing, rushes, wakes, noise, another, hides, behind, bag, plan, pulls, clomp, soon, curtains, dinner |
1 | dring, half, past, seven, breakfast, reading, newspaper, forget, break, bricks, except, coat, miss, bus, nursery, work, late, scarf, lifts, nice, quiet, peace, crash, eyes, again, bang, why, watches, hall, upstairs, follows, quietly, jewellery, stop, downstairs, chair, knocks, knitting, dear, mess, ball, wool, table, armchair, sofa, maze, stairs, curtain, steps, falls, deep, breath, high, onto, cannot, move, believe, tied, living, guarding, police, milk, homework, always |
Wörter aus diesem Buch, welche zum festgelegten Grundwortschatz gehören
- Anzahl an Wörtern im Grundwortschatz: 239
- Anzahl an unterschiedlichen Wörtern im Grundwortschatz: 66
30 | the |
29 | and |
20 | is |
18 | he |
7 | a |
6 | to |
5 | up, into, man |
4 | it, her, out, gets, goes, can, in, what, him, down, as, his |
3 | on, now, then, they, making |
2 | for, with, i, there, has, of, want, thinks, doing, got, home |
1 | do, your, does, go, she, that, closes, no, all, looks, come, see, calls, when, comes, you, time, getting, school, first, door, have, like, coming, but, are, get, takes, some |
Kontraktionen
Anzahl an Kontraktionen: 14
- not: 4
- is/has: 10