Verantwortlich für die Inhalte des Blogs ist:
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Standort Halle,
– Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg –
– Lehrstuhl für öffentliches Recht –
– Prof. Dr. Winfried Kluth –
Universitätsplatz 3-5,
06108 Halle (Saale).
Datenschutz
Dieser Diskussionsblog ist Teil wissenschaftlichen Forschungsvorhabens „Neue Instrumente bürgerschaftlicher Partizipation: Infrastrukturgenossenschaften – HAL_T_01“. Bei Nutzung der Kommentarfunktion und der Anmeldung zum Newsletter fallen personenbezogenen Daten an. Diese werden zu wissenschaftlichen Zwecken des Forschungsvorhabens verarbeitet. Im Folgen erhalten Sie Informationen zur beabsichtigten Nutzung Ihrer Daten.
Welche Daten werden erhoben?
Im Rahmen der Nutzung der Kommentarfunktion werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- Kontaktdaten (Name und E-Mail Adresse)
- Projektdaten, d.h. die im Rahmen des wissenschaftlichen Forschungsvorhabens produzierten Informationen zu Ihrer Person, soweit sich diese aus Ihrem Kommentar ergeben
Sollten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail Adresse erhoben.
Auf welche Weise und zu welchem Zweck erfolgt die Datenverarbeitung
Für die Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Sie können auch ein Pseudonym verwenden. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse angeben, können wir Sie im Falle von Nachfragen zum Kommentar oder weitergehenden Forschungsfragen kontaktieren können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unseren Webseiten, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Kommentare werden außerdem von Projektmitarbeitern ausgewertet und analysiert. Aus allen Kommentaren wird schließlich ein Diskussionsbericht zum Diskussionsverlauf gefertigt, in dem wesentliche Meinungen der Kommentierenden zusammengefasst werden. In dem Diskussionsbericht selbst sind keine Angaben enthalten, die zu einer Identifizierung Ihrer Person führen könnten. Der Diskussionsbericht wird auf den Seiten des Diskussionsblogs veröffentlicht und dient als Grundlage für die weitere Forschungsarbeit (wissenschaftliche Veröffentlichungen, Publikationen, Tagungen oder Konferenzen). Auch hierbei werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen genannt.
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Für den Versand der Newsletter nutzen wir das Plugin MailPoet. Anbieter ist die in Frankreich ansässige Wysija SARL, 6 rue Dieudé, 13006, Marseille. Mithilfe des MailPoet Dienstes können wir analysieren, wie viele Empfänger den Newsletter geöffnet haben und wie oft ein Link im Newsletter genutzt wurde.
Welche Rechte stehen den von der Datenverarbeitung Betroffenen zu?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die folgenden Rechte geltend zu machen:
- Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO),
- Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, besteht die Möglichkeit diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO). In diesem Fall müssen alle personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert werden.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt die Textform (E-Mail).
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist: Prof. Dr. Winfried Kluth, Universitätsplatz 3-5, 06108 Halle (Saale), winfried.kluth@jura.uni-halle.de.
Im Übrigen gelten die Datenschutzerklärungen des Blog-Dienstes des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ergänzend der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, auf welche verwiesen wird.