RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TELC/Lehrstuhl

12. Apr 2011

„Global Information Law“ – Heft 107 der Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht erschienen!

In der von der Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht (TELC) und dem Institut für Wirtschaftsrecht herausgegebenen Veröffentlichungsreihe “Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht” ist soeben Heft 107 veröffentlicht worden. Der Beitrag von Prof. Christian Tietje trägt den Titel „Global Information Law – Some Systemic Thoughts“ und ist wie immer hier zum Download verfügbar.

5. Apr 2011

„Kronzeugenregelungen im Europäischen Wettbewerbsrecht – Aktuelle Publikation in der Reihe „Schriften zum Transnationalen Wirtschaftsrecht“!

In der von Prof. Christian Tietje und Prof. Matthias Lehmann herausgegebenen Schriftenreihe „Schriften zum Transnationalen Wirtschaftsrecht“ ist soeben mit Band 16 im Universitätsverlag Halle-Wittenberg ein neues und hochaktuelles Werk zum Europäischen Wettbewerbsrecht erschienen. Die Untersuchung von Norman Hölzel trägt den Titel „Kronzeugenregelungen im Europäischen Wettbewerbsrecht – Ermittlungsinstrument unter Reformzwang“. Nähere Informationen zu der Veröffentlichungsreihe sind hier verfügbar.

5. Apr 2011

Heft 106 der Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht veröffentlicht!

In der von der Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht (TELC) und dem Institut für Wirtschaftsrecht herausgegebenen Veröffentlichungsreihe „Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht“ ist soeben Heft 106 veröffentlicht worden. Die Studie von C. Benedict, P. Fiedler, R. Happ, S. Hobe, R. Hunter, U. Klemm, L. Kniprath, S. Konrad, P. Nacimiento, H. Paulsen, M. Perkams, M. L. Seelig und A. Sessler beschäftigt sich mit der Thematik „The Determination of the Nationality of Investors under Investment Protection Treaties“ und steht wie immer hier zum Download zur Verfügung.

30. Mrz 2011

Vorlesung auf Spanisch

Im Sommersemester wird Beatriz Huarte Melgar die Vorlesung „Introducción al Derecho Espanol“ auf spanisch anbieten. Die Vorlesung findet ab dem 11. April jeden Montag von 10-12 Uhr in Seminarraum I (Juridicum) statt.

Zum Inhalt:

Una vision general del sistema jurídico español (historia, fuentes del derecho, instituciones, estructura de los tribunales y derecho procesal) centrada en la relación entre la legislación del Estado central y la legislación de las Comunidades Autónomas. Se tratarán áreas específicas del Derecho público y del Derecho privado, tales como el Derecho Constitucional, Derecho Administrativo, Derecho Penal, Derecho Civil y Derecho Internacional Privado.


24. Mrz 2011

100 Hefte in der Reihe „Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht“ – Jubiläumsheft mit einem Beitrag von Ernst-Joachim Mestmäcker soeben veröffentlicht!

In der von der Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht (TELC) und dem Institut für Wirtschaftsrecht herausgegebenen Veröffentlichungsreihe “Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht” ist soeben das Jubiläumsheft 100 erschienen! Der Beitrag von Ernst-Joachim Mestmäcker trägt den Titel „Die Wirtschaftsverfassung der EU im globalen Systemwettbewerb“ und ist wie immer hier zum download verfügbar.

19. Mrz 2011

Studie zum Verhältnis zwischen internationalem Investitionsrecht und allgemeinem Völkerrecht erschienen!

In der von der Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht (TELC) und dem Institut für Wirtschaftsrecht herausgegebenen Veröffentlichungsreihe “Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht” ist soeben Heft 105 erschienen. Die Studie von J. Bering, T. R. Braun, R. A. Lorz, S. Schill, C. J. Tams und C. Tietje trägt den Titel „General Public International Law and International Investment Law – A Research Sketch on Selected Issues“ und steht wie immer auf der Website zum Download zur Verfügung.

12. Mrz 2011

Drei Mal Europameister im WTO-Recht

Verfasst von

Das diesjährige WTO Moot Court Team unserer Fakultät hat bei der europäischen Regionalrunde vom 10. bis 12. März 2011 in Vilgnius alle drei Europameistertitel im schriftlichen Teil des Wettbewerbs erlangt (best claimant, best respondent, best overall written submission). Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Zur Pressemitteilung.

5. Mrz 2011

Die Zukunft der Vorlesung?

Verfasst von

 

Was ist das? Alles ist startklar vorbereitet für eine Vorlesung nur der Professor fehlt. So jedenfalls sieht es auf den ersten Blick aus. Sieht man genauer hin, stellt man jedoch fest, dass der Professor schon da ist (siehe oben…

weiterlesen…


21. Feb 2011

5 DAAD-Stipendien zu vergeben

Für den Studierendenaustausch in Chongqing (China) können an die fünf besten Bewerber DAAD-Stipendien (ISAP Förderprogramm) vergeben werden. Bewerbungen für den Austausch sind an das Institut für Wirtschaftsrecht zu richten.

15. Feb 2011

Studieren in China – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsfrist für den Studierendenaustausch mit der Southwest University  of Political Science and Law (SWUPL) in Chongqing in China läuft bis 15. April 2011.

Bewerbungen sind an das Institut für Wirtschaftsrecht zu richten.


Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com