Folge 12: Urheberrecht

Nach unserer Folge zu den frei lizenzierten Bildungsressoucen ist bei uns eine wichtige Frage offen geblieben: Was muss ich bei der Nutzung von Inhalten anderer beachten, wenn diese nicht eindeutig als OER gekennzeichnet sind? In Folge 12 besprechen wir nun die wichtigsten Regelungen des Urheberrechtes. Hierbei klären wir zunächst, was das Urheberrecht überhaupt schützt, was alles unter “Werk” zu verstehen ist und was genau “nutzen” im rechtlichen Kontext bedeutet.

Wir haben es euch bereits in der Folge gesagt, wollen es aber an dieser Stelle noch einmal wiederholen: Wir sind keine Juristinnen! Daher ist der beste Rat, den wir euch in dieser Folge geben können: Wenn ihr euch unsicher seid, was ihr wie nutzen dürft und was nicht, lest besser noch einmal nach! Folgend haben wir euch ein paar Webseiten zusammengestellt, auf denen ihr sicherlich Antworten auf all eure Fragen in Sonderfällen findet:

Folge 4: BYOD

Die technischen Endgeräte der Schüler:innen im und für den Unterricht nutzen? Klar, warum auch nicht? – Oder? In der Folge zu BYOD diskutieren wir, inwiefern das Konzept Bring your own Device sowohl zur Chance als auch zur Herausforderung in einem schulischen Lehr-, Lernsetting werden kann.

Wir haben euch in der Folge einen Leitfaden empfohlen, den wir selbst bei der Recherche zu dem Thema als sehr hilfreich empfunden haben. Hierin findet ihr nochmal umfangreichere Informationen zu BYOD, wie z.B. eine detaillierte Ausdifferenzierung von Chancen, Herausforderungen und Risiken sowie einen internationalen Vergleich oder weitere Tipps für Lehrkräfte. Den Leitfaden BYOD für die Schulleitung findet ihr hier: b83e3062-e1bc-478e-97f3-3e7b956d396f (eun.org)

Und zum Schluss noch wie in der Folge versprochen: der Link zu dem Blog-Beitrag von Nele Hirsch. Sie erklärt euch, wie ihr mithilfe von QR-Codes eine Argumented Reality herstellen könnt: Augmented Reality für alle: einfach, Open Source & webbasiert | eBildungslabor – Unterstützung für zeitgemäße Bildung

Folge 2: OER und CC-Lizenzen

Offenes und frei lizensiertes Bildungsmaterial? Cool! Aber worauf ich Fmuss achten, wenn ich Materialien und Inhalte aus dem Netz für meinen Unterricht nutzen will? Genau das erklären wir dir in dieser Folge: Wir bringen für euch Licht in das Dunkle und besprechen alles, was ihr über Open Educational Ressources wissen solltet.

Zum Abschluss der Folgen haben wir euch ein Buch empfohlen, welches wir selbst bei der Recherche genutzt haben. Ihr findet das Buch auch als E-Book im OPAC der Martin-Luther-Universität: Muuß-Merholz, Jöran (2018): Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.

Außerdem haben wir euch in der Folge versprochen, in dem Infotext der Folge ein paar Websites zu verlinken, auf denen ihr OER finden könnt:

  • Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine kommentierte Linkliste herausgeben, in denen sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Datenbanken und Portale zu finden sind. Hier findet ihr auch ein umfangreiches Dossier zum Thema OER.
  • Auf der Website der Informationsstelle OERinfo findet sich eine Auflistung mit verschiedenen OER-Verzeichnissen und -Services.

Und zum Schluss ist hier noch die Folge aus dem Teacher Talk- Podcast, über die wir gesprochen haben: Diklusion im Teacher Talk Podcast – Dr. Lea Schulz