Wie ihr euch alle vorstellen können, sind Medien heutzutage nur noch schwer, aus unseren Leben herauszudenken: Nachrichten, Filme, Serien, Spiele, Bücher und vieles mehr beschäftigen uns tagtäglich. Daher liegt die Frage nahe, wie Medien bzw. die mediale Darstellung bestimmter Themen auf die Identität von jungen Heranwachsenden wirken kann. In den vergangenen Semestern hat sich Josi bereits intensiv im Rahmen von verschiedenen Hausarbeiten mit dem Thema “Medien, Sexualität und Identität” beschäftigt, welches uns in Folge 13 noch einmal intensiver beschäftigen wird. Welche Wirkung kann die mediale Darstellung von Sexualität auf die Identität von Jugendlichen haben? Ausgehend von dieser Frage betrachten wir verschiedene Aspekte: Wie hat sich die Darstellung von Sexualität in Anime und Mangas im Laufe der Jahre verändert? Welche Veränderung gab es hinsichtlich der Repräsentation verschiedener Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in Film und Fernsehen? Welche Auswirkungen haben die Porno- oder Spielzeugindustrie auf das Körperbild Jugendlicher? Viele spannende Aspekte, welche nicht nur wichtig und spannend zu diskutieren sind, sondern auch Fragen aufrufen und unterschiedlich gesehen werden können. Von daher freuen wir uns auf einen Austausch mit euch in den Kommentaren!
Folge 11: Fake News und Verschwörungstheorien
Hillary Clinton betreibt einen Kinderpornoring, getarnt als Pizzeria? – Absoluter Quatsch und trotzdem hat es diese „Information“ bis in eine Folge unseres Podcasts geschafft: Fake News und Verschwörungstheorien. Bewusst lancierte, gefälschte Nachrichten und konspirationistische Theorien haben in den vergangenen Jahren an Sichtbarkeit gewonnen, auch wenn es sie sicher auch bereits vor Aufkommen des Internets gab. In der Folge besprechen wir, worum es sich bei Fake News und Verschwörungstheorien überhaupt handelt und warum sie dazu einladen, an sie zu glauben. Außerdem diskutieren wir, wieso diese beiden Phänomene besonders in der Politik eingesetzt werden und wie verschiedene Formen von Fake News politische Debatten aufheizen können.
Folge 10: Algorithmen, Filterblasen und Echokammern
Algorithmen sind gefühlt überall – Doch worum genau handelt es sich dabei? Und wie kann eine einfache algorithmische Filterung zu der Fragmentierung unserer Gesellschaft führen?
Spätestens seit dem Ted-Talk von Eli Pariser ist die sogenannte Filterblase ein beliebtes Schlagwort in dem Diskurs rund um den Umgang mit Informationen aus dem Web 2.0. Wir betrachten das Phänomen und versuchen zu erklären, wie Filterblasen entstehen, wie diese die Entstehung von Echokammern begünstigen, welche Auswirkungen beide Phänomene auf unsere Gesellschaft haben können und was ihr tun könnt, um sowohl Echokammern als auch Filterblasen zu vermeiden.
Folge 9: Wirkung medialer Suiziddarstellung
xxx Trigger-Warnung xxx
In den vergangenen Jahren ist ein neues Bewusstsein für die Wirkmacht von Medien entstanden. Damit einher ging auch ein neues Verantwortungsbewusstsein der Medien für den Umgang mit sensiblen Themen, wie z.B. der Darstellung von Suiziden. Seit 2017 ganz vorne mit dabei in der Diskussion um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Suizid oder Suizidalität: die Serie 13 reasons why oder Tote Mädchen lügen nicht. Wir machen die Serie in der Folge zum Ausgangspunkt unseres Gesprächs rund um die Wirkung von Medien. Stichworte hier: der Werther- und Papageno-Effekt. Für alle, die die Serie noch nicht gesehen haben: Wir geben euch zu Beginn der Folge einen kleinen Einblick in die Handlung, der euch genügen dürfte, um der Diskussion folgen zu können. Dennoch enthält die Folge Spoiler zu der Serie.
Folge 3: Gewaltbereitschaft durch Ego-Shooter
In dieser Folge widmen wir uns einer Frage, die bereits viel diskutiert und auch breit erforscht wurde: Steigern Ego-Shooter wie GTA oder Fortnite die Gewaltbereitschaft von jungen Erwachsenen? Besonders spannend an der Folge: Unser Erfahrungsstand zu dem Thema Ego-Shooter ist grundverschieden. Während Anne an einer Hand abzählen kann, wie oft sie schon einen Controller in der Hand gehalten hat und allein die Vorstellung von Ego-Shootern abschreckend findet, ist Josi durch ihre jüngeren Geschwister bereits sehr vertraut mit der ganzen Thematik und versucht sie differenzierter zu betrachten. Hier treffen zwei Expertisen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten aufeinander!