RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

9. Dez 2019

Layoutgestaltung und Linux-Live-Systeme

Verfasst von

In der Veranstaltung zu „Praxis mit Freier Software“ am 5.Dezember 2019 gab es einen Überblick über Prinzipien und handwerkliche Grundlagen der Layout- und Formatgestaltung.

Mit dem freien Dokumentensatz-Programm Scribus wurden an Beispielformaten Werkzeuge, Hilfestellungen und Arbeitsabläufe bei der Erstellung einer typischen Satzvorlage-Datei gezeigt.

Ein zweites Haupt-Thema der Veranstaltung war der Umgang mit Linux-Live-Medien zur Datensicherung, zum Testen und letztlich zur (Parallel-) Installation auf der Festplatte des eigenen Rechners.

Mit dem Installieren einer Linux-Distribution auf der Speicherkarte für den Raspberry Pi war obendrein noch Zeit für eine kurze Einführung in diese kostengünstige offene Plattform gegeben.

Vielen Dank auch für die gute Gesprächsrunde nach Veranstaltungs-Ende 😉

9. Dez 2019

Weites Feld …

Verfasst von

Zum Medienkompetenztag am 21.November 2019 war der Veranstaltungsplan noch breiter gefächert als sonst, das Angebot zu Infos, Praxis und Austausch umfangreicher und Kolleginnen und Kollegen explizit mehrfach eingeladen.

Unter den Teilnehmer*innen waren dann letztlich zwei Dozent*innen und zwei Studierende. Alle anderen kamen aus anderen Fachbereichen oder waren externe Besucher*innen.

Die Veranstaltung selbst war dann sehr dynamisch und auch Themen wie Sicherheit in der IT und Praxis-Empfehlungen dazu kamen zur Sprache und wurden ausgetauscht.

Wie man eine derartige Veranstaltung konfektionieren kann, damit sie mehr Kolleg*innen erreicht und diese sie mitgestalten können, bleibt zu beantworten …

25. Nov 2019

Freileitung im OK Merseburg am 13.Dezember 2019, 18–21 Uhr

Verfasst von

FREILEITUNG – WISSEN TEILEN |KÖNNEN ZEIGEN

Auch im Dezember gibt es im Offenen Kanal Merseburg wieder einen kollektiven Wissens-In-und-Output zu Erfahrungen im Ökosystem der Freien Software, gesampelt in einer „Freileitung“.

Themen

  • Wine, Playonlinux
  • Eine Handvoll Tipps zur Layoutgestaltung
  • Druckvorlagedateien setzen mit Scribus
  • Tipps und Diskussion zur Digitalen Souveränität

Adresse

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V., Geusaer Straße 86b, 06217 Merseburg

Termin

13.12.2019 18–21 Uhr

Karte

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.34686&mlon=11.97867#map=18/51.34686/11.97867

FREILEITUNG  –  WISSEN TEILEN  |  KÖNNEN ZEIGEN

17. Nov 2019

Freileitung im OK Merseburg am 22.November 2019, 18–21 Uhr

Verfasst von

WISSEN TEILEN | KÖNNEN ZEIGEN

Am Freitag, dem 22.11.2019, gibt es im Offenen Kanal Merseburg wieder einen kollektiven Wissens-In-und-Output, gesampelt in einer „Freileitung“.

Themen

  • Eigene Nextcloud auf dem Raspberry Pi 4 (Teil 2)
  • Texteditor Vim
  • TeX/LaTeX
  • Pandoc
  • Elementary OS

Adresse

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. Geusaer Straße 86b 06217 Merseburg

Termin

22.11.2019 18–21 Uhr

Karte

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.34686&mlon=11.97867#map=18/51.34686/11.97867

 

FREILEITUNG  –  WISSEN TEILEN  |  KÖNNEN ZEIGEN

14. Nov 2019

„Freie Software für Lehrende und Lernende“ zum Medienkompetenztag Sachsen-Anhalt am 21.November 2019, 17–20 Uhr

Verfasst von

Abgesehen davon, dass man mit Freier Software Unabhängigkeit gewinnt, viel dazu lernt und die gesparten Lizenzkosten besser in Technik, Service und die Weiterentwicklung der Programme investieren kann, ist ein digitaler Werkzeugkasten damit ungemein praktisch.

Das gilt natürlich auch für den digitalen Alltag im Lehr- und Lernkontext. Neben der Verfügbarkeit für viele Betriebssysteme, Standardkonformität und einem großen Fundus an Infos und Hilfestellungen eint die Programme eines: vielen sind sie schlicht nicht bekannt, Praxis damit ist Mangelware.

Im Rahmen des Medienkompetenztags Sachsen-Anhalt soll eine Auswahl vorgestellt werden, es besteht die Möglichkeit, sie auf dem eigenen Gerät auszuprobieren und mit praktischen Übungen einen kompakten Einstieg dazu zu bekommen.

Im Anschluss gibt es einen Austausch über Erfahrungen, Fragen, Hilfestellungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

* GNU/Linux
* LibreOffice
* LaTeX
* Pandoc
* OpenBoard
* Gimp
* Inkscape
* Scribus
* Blender
* Moodlebox
* Nextcloud
* …

Adresse

Universitätsplatz 9 (Melanchthonianum, 1. Hörsaal D)
06108 Halle (Saale)

Termin

21.11.2019 17–20 Uhr

Karte

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.48644&mlon=11.96830#map=18/51.48644/11.96830

9. Nov 2019

Belastungsprobe für die Konzentration: LaTeX und Blender in 2 Stunden

Verfasst von

In der Veranstaltung am 7.11. gab es die Fortsetzung zum Einstieg in TeX/LaTeX:

  • Einfaches Editieren und Kompilieren mit Texteditor und Konsolen-Befehlen
  • Dokumentklassen mit Parametern konfigurieren
  • Pakete zur Lokalisierung, Zeichenkodierung und dem Einbinden von Grafik-Dateien
  • Strukturelemente Kapitel, Unterkapitel …
  • Listentypen
  • Grafiken einfügen
  • Titel konfigurieren und platzieren
  • Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Transparenz durch lesbare Hilfsdateien (.aux, .log, .toc, …) im Textformat

Danach war noch Zeit für Blitzeinstieg in das 3-D-Grafik- und Animations-Programm Blender

  • Szenen- und Objekt-Struktur
  • Arbeitsmodi
  • Animationsprinzip
  • Modellierung und Animation eines einfachen Objektes (Live-Vorführung)

Obwohl das zu der gegebenen Uhrzeit schon eine gehörige Portion Konzentration erfordert hat, war es eine sehr lebendige Veranstaltung. Danke an alle Anwesenden!

Die nächste Veranstaltung am 21.11. wird im Rahmen des Medienkompetenztags Sachsen-Anhalt stattfinden. Geplant sind u.a. folgende Themen:

  • Freie Software für digitale Tafeln (Open Board)
  • Plattformübergreifende Präsentationswerkzeuge
  • Kommunikation, Kollaboration, Standardorientierung
  • Sicherheit

3. Nov 2019

Vorausschau: Linux-Presentation-Day 2019.2

Verfasst von

Linux Presentation Day 2019.2 beim Offenen Kanal in Merseburg

Flache Bälle für den Pinguin: Zum Linux-Presentation-Day geht es beim Offenen Kanal in Merseburg nicht darum zu zeigen, wie viele unglaublich hervorragende, anspruchsvolle und innovative Sachen man auf Basis des freien Betriebssystems entwickeln kann und für wie viele erstaunliche Produkte Linux die Basis bietet.

Es geht ganz ebenerdig um einen alltagstauglichen Zugang zu der prall gefüllten offenen Welt der Freien Software und einen Einstieg in die Arbeit damit.

Unterstützung im Da-Sein und Sich-ausfragen-Lassen ist sehr willkommen.

Falls es sich ergibt, stehen auch ein paar Inputs auf dem Plan:

  • Linux für Einsteiger (u.a. Elementary OS)
  • Linux testen mit Livestick oder VM
  • Bildbearbeitung, Illustration, 3D – ein kurzer Einblick
  • Schreiben statt klicken: Terminal produktiv nutzen
  • Vim – Blitzeinführung in den Konsolen-Editor

Zum Selber-Testen auf dem eigenen Gerät bitte am besten auch einen USB-Stick (mind.8GB) mitbringen!

Adresse

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. Geusaer Straße 86b 06217 Merseburg

Termin

16.11.2019 12–16 Uhr

Karte

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.34686&mlon=11.97867#map=18/51.34686/11.97867

Koordinaten

lat=51.34686 lon=11.97867

 

Linux Presentation Day 2019.2 bei der Hality in Halle (Saale)

 

Die Hality nimmt am 16. November mit einem eigenen Angebot am Linux-Presentation-Day 2019.2 teil und hilft, den Weg zu Freier Software zu ebnen.  Neben dem Einrichten von Testsystemen um GNU/Linux auszuprobieren, gibt es diverse Inputs:

  • MInt – unser erstes Linux installieren
  • Nextcloud – die Cloud in den eigenen vier Wänden
  • Freie Messenger – Alternative zu WhatsApp und Co.
  • Amateurfunk

Zum Selber-Testen auf dem eigenen Gerät bitte am besten auch einen USB-Stick (mind.8GB) mitbringen!

Adresse

Ottostraße 27, 06120 Halle (Saale)

Termin

12–16 Uhr

Karte

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.45200&mlon=11.99054#map=19/51.45200/11.99054

Koordinaten

lat=51.45200 lon=11.99054


Letzte Kommentare

Schlagworte