Lindau, A.-K. (2023). „BNE Lehre Konkret“ – eine digitale Plattform zur Unterstützung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. In BMBF (Hrsg.), Lehrkräfteprofessionalisierung: Facetten, Förderung und zukünftige Herausforderungen (S. 19). Berlin: Selbstverlag. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31811_Lehrkraefteprofessionalisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Lindau, A.-K. (2023). Wildnisbildung als Strömung von Bildung für nachhaltige Entwicklung? In Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus (Hrsg.), Wildnisforum 2023. […]
Monatliche Archive: September 2023
Vom 19. bis 22. September 2023 nahm unsere Arbeitsgruppe mit Vorträgen und Sitzungsleitungen zu ihren Forschungsthemen am Deutschen Kongress für Geographie (DKG) teil, der von der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet wurde. Der Austausch mit bekannten und auch neuen Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum war für alle sehr […]
Die AG Didaktik der Geographie darf sich über eine Projektförderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre freuen. Über den AK Hochschullehre als Arbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) werden sechs Tandems bestehend aus Lehrenden von verschiedenen Hochschulen unterstützt, um gemeinsame Lehrveranstaltungen zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren. Prof. Dr. […]
Am Treffen des BMBF-geförderten Projekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) nahmen Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und die Projektmitarbeiterin Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) teil, um über die Weiterentwicklung von Service Learning-Formaten in der universitären Lehre und über ein Messinstrument […]
Unsere Sommerexkursion führte uns in diesem Jahr in die Alpen. Die Route führte uns vom Chiemsee im Norden bis an den Gardasee im Süden der Alpen.