Mitteilungen

  • Tagesexkursion zum Thema Wildnisbildung nach Torfhaus am 26.09.2024
    Gestern ging es für einen Teil der Arbeitsgruppe gemeinsam mit Kolleginnen des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik im Rahmen einer Tagesexkursion nach Torfhaus im Harz, um dort mit Mitarbeiter*innen des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus in den Austausch zum Thema Wildnisbildung zu kommen. Was Wildnis eigentlich meint, wie Wildnis in Bildungsprozesse einbezogen werden kann und was unter dem Motto des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ zu verstehen ist, wurde im Rahmen einer Wildnis-Exkursion ausgehend von Torfhaus thematisiert. Wildnis wurde für die Teilnehmenden dabei direkt erleb- und erfahrbar.
  • Ehemaligen-Treffen am 25.09.2024 in der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie
    Im Rahmen des Seminargruppentreffens zum 50. Jubiläum des Abschluss-Jahrgangs 1974 besuchten uns ehemalige Geographielehrerinnen und -lehrer, um die heutigen Universitätsräumlichkeiten des Institutes für Geowissenschaften und Geographie und speziell der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie zu besichtigen und sich über die aktuellen Studienmöglichkeiten zu informieren. Dabei wurden viele Erinnerungen an die eigene Studienzeit geweckt und ausgetauscht …  
  • AG Didaktik der Geographie auf der DGfE-BNE Kommissionstagung 2024 in Bamberg (18.-20.09.2024)
    Die diesjährige DGfE-BNE Kommissionstagung fand unter dem Titel „Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes“ statt. Für unsere Arbeitsgruppe präsentierten Dr. Stefan Knauß und Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) einige Forschungsergebnisse. Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau moderierte eine Diskussion im Rahmen eines World Café zur Lehrkräftebildung. Unsere Beiträge: Dr. Stefan Knauß, Jolina Ulbricht & Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau: Rechte und Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung? Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Ulrike Brok (Universität Regensburg) & Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau: Service Learning zur Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen bei Studierenden: Konzeption und Validierung eines quantitativen […]
  • Neu erschienen: Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife
    Nach einem zweieinhalbjährigen Entwicklungsprozess hat die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) erstmals Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife veröffentlicht, die nun auch online verfügbar sind. Die digitalen Dokumente können auf folgender Seite der DGfG heruntergeladenwerden: Schule – Geographie & Gesellschaft | Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) DGfG – Deutsche Gesellschaft für Geographie (Hrsg.). (2024). Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife.
  • Jetzt auch auf Instagram
    Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie ist jetzt auch mit einem eigenen Account auf Instagram vertreten. Dort informieren wir zum Beispiel über Neuigkeiten der Arbeitsgruppe, geben Updates zum Studium oder posten aktuelle geographiedidaktische Themen und Veranstaltungen. https://www.instagram.com/geodidaktik_mlu?igsh=c2tva2hkZHVhd3Vy
  • Senatra-Projekttreffen am 04. und 06. September 2024 in Eichstätt
    Am Treffen des BMBF-geförderten Projekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) nahmen Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und die Projektmitarbeiterin Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) teil, um über die Weiterentwicklung und Verstetigung von Service Learning-Formaten in der universitären Lehre zu diskutieren. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
  • Neue Publikation: Fostering Culturally Responsive Teaching Through the Identity Project Intervention: A Qualitative Quasi-Experiment with Pre-Service Teachers
    Ulbricht, J., Schachner, M. K., Civitillo, S., & Juang, L. (2024). Fostering Culturally Responsive Teaching Through the Identity Project Intervention: A Qualitative Quasi-Experiment with Pre-Service Teachers. Identity, 1–24. https://doi.org/10.1080/15283488.2024.2361890
  • Willkommen, Janna Enzmann
    Mit Janna Enzmann begrüßt die Arbeitsgruppe der Didaktik der Geographie eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie hat dieses Jahr ihr Studium des Lehramts an Gymnasien mit den Fächern Geographie und Biologie an der MLU mit dem ersten Staatsexamen beendet und ist seit Anfang September Teil der Arbeitsgruppe. Im kommenden Wintersemester 2024/25 übernimmt sie das Modul „Fachdidaktik III – Medien im Geographieunterricht“.
  • Neue Publikation: Komplexität im Geographieunterricht sprachlich aushandeln – Eine Annäherung aus gesprächsanalytischer Perspektive
    Schöps, M., & Lindau, A.-K. (2024). Komplexität im Geographieunterricht sprachlich aushandeln: Eine Annäherung aus gesprächsanalytischer Perspektive. In A. Rempfler, R. Grob, M. Landtwing Blaser, & U. Schönauer (Hrsg.), Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht: Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2022 in Luzern (S. 102-127). BoD – Books on Demand.
  • Neue Publikation: How Can Satellites Help Us Find Plants That Use Groundwater?
    El-Hokayem, L., De Vita, P., Lindau, A.-K., & Conrad, C. (2024). How Can Satellites Help Us Find Plants That Use Groundwater? Frontiers for Young Minds. https://doi.org/10.3389/frym.2024.1394341
  • Alpenexkursion (15.-23.07.2024)
    In diesem Jahr fand im Juli erneut eine Sommerexkursion in die Alpen statt, wobei unsere Route uns diesmal, beginnend vom Salzkammergut, über die Großglockner-Region bis nach Südtirol und auf dem Rückweg durch die Brenner-Region führte. Dabei standen Themen wie die Landschaftsgenese, die Stadtentwicklung in Bergregionen, die Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich des Verkehrs, die Besonderheiten der landwirtschaftlichen Nutzung und der Tourismus im Alpenraum im Mittelpunkt.
  • Teilnahme an der IGU-Conference in Dublin, Irland (24.08.-30.08.2024)
    Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau präsentierte auf dem 35. International Geographical Congress ein Projekt, das sie mit Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Bergische Universität Wuppertal) durchführt, mit dem Titel „Between Guilt and Responsibility – An Analysis of Tasks on the Area of Competence “Action” in Geography Textbooks in the Context of Education for Sustainable Development“.
  • Präsentation auf der EARLI Konferenz an der Universität Oxford, UK (12.08.-14.08.2024)
    Jolina Ulbricht präsentierte auf der internationalen Konferenz der EARLI Special Interest Group 11 „Teaching and Teacher Education“ und 13 „Moral and Democratic Education“ zum Thema „Diversity within classrooms and societies: Perspectives on Teacher, Moral, and Democracy Education“ einen Beitrag mit dem Titel „Fostering Culturally Responsive Teaching with the Identity Project intervention“. Die EARLI Konferenz fand vom 12.-14. August an der University of Oxford, UK statt. 
  • Lange Nacht der Wissenschaften am 05. Juli 2024
    Auch in diesem Jahr gab es im Geologischen Garten ein vielfältiges Angebot der Arbeitsgruppe „Didaktik der Geographie“ für alle großen und kleinen Gäste. Neben dem Geo-Quiz und der Ausgrabung von Edelsteinen bot das Projekt mint4elements ein paar Einblicke in MINT-Lernangebote. In Zusammenarbeit der Universität mit dem SalineTechnikum und dem MakeScience-Schiff konnten naturwissenschaftlich-technische Experimente mit Saalewasser und LEGO-Robotik selbst durchgeführt und das eigene „Algenwissen“ getestet werden. Mit spannenden Einblicken und neuen Erkenntnissen laden wir gern zur nächsten Langen Nacht der Wissenschaften.
  • Zukunftstag am 25.04.2024 – Geo(-cache) die Zukunft die Zukunft der Geographie
    Am 25. April 2024 besuchten 18 Schüler*innen das Institut für Geowissenschaften. Organisiert und geplant durch Mareike Pampus (Humangeographie) sowie Mathilda Grether und Emil Csernatoni (Didaktik der Geographie) erkundeten die Neugierigen Fünft- bis Achtklässler die vielseitigen Facetten der Geographie. Ein Geocache führte zu unterschiedlichen Stationen, welche über den gesamten Campus verteilt lagen (z.B. Klimageographie an der Wetterstation, Ernährungsgeographie an der Mensa). Unter der Leitfrage „Was machen eigentlich Geograph*innen?“ wurden geographische Arbeitsfelder aufgedeckt und hinterfragt.
  • Nachwuchstagung des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik in Heidelberg (25.-27.03.2024)
    Jolina Ulbricht und Miriam Schöps nahmen an der diesjährigen Nachwuchstagung des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik teil. Unser Beitrag: Wie verändern sich die kulturellen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden durch schulpraktische Erfahrungen?
  • Ecuador-Exkursion (16.02.-01.03.2024)
    Im Februar veranstaltete die Abteilung der Didaktik der Geographie eine Exkursion nach Ecuador zu Themen der (De-)Kolonialisierung sowie dem in der Verfassung integrierten Nachhaltigkeitskonzept Buen Vivir. In Vorbereitung auf die Exkursion arbeiteten sich Studierende im Rahmen eines semesterbegleitenden Seminars inhaltlich ein und entwickelten selbstständig Forschungsfragen. Auf Exkursion verfolgten Studierende dann das Ziel, Daten zu erheben, um die entwickelten Fragen zu beantworten.  Auf der Exkursion trafen wir Experten*innen wie den Soziologen und Ethnologen Prof. Dr. Philipp Altmann, den Verfassungsrichter Dr. Agustín Grijalva Jiménez sowie die Biologin Elisa Levy. Gleichzeitig wurde der Kooperationsvertrag mit der Universität Cuenca verlängert. 
  • Neue Publikationen (September 2023)
    Lindau, A.-K. (2023). „BNE Lehre Konkret“ – eine digitale Plattform zur Unterstützung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. In BMBF (Hrsg.), Lehrkräfteprofessionalisierung: Facetten, Förderung und zukünftige Herausforderungen (S. 19). Berlin: Selbstverlag. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31811_Lehrkraefteprofessionalisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Lindau, A.-K. (2023). Wildnisbildung als Strömung von Bildung für nachhaltige Entwicklung? In Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus (Hrsg.), Wildnisforum 2023. Nationalpark Harz. 10 Jahre Wildnis macht stark! (S. 18-20). Torfhaus: Selbstverlag.
  • AG Didaktik der Geographie auf dem 62. DKG in Frankfurt (19.-22.09.2023)
    Vom 19. bis 22. September 2023 nahm unsere Arbeitsgruppe mit Vorträgen und Sitzungsleitungen zu ihren Forschungsthemen am Deutschen Kongress für Geographie (DKG) teil, der von der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet wurde. Der Austausch mit bekannten und auch neuen Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum war für alle sehr bereichernd. Mit Vorfreude erwarten wir daher die Bekanntgabe des Orts des nächsten DKGs in zwei Jahren. Das Programm kann hier eingesehen werden: https://dkg2023.de/programm Unsere Beiträge: Fachsitzung „Professionalisierung in der Geographie-Lehrkräftebildung: Erkenntnisse, Perspektiven und Transfer 1 & 2“ von Anne-Kathrin Lindau zusammen mit Nadine Rosendahl, Carina Peter, Ulrike Ohl Fachsitzung „Zukunftspartnerschaften […]
  • Auftakttreffen des Projekts „Geo-Tandems“ am 08. und 09. September 2023 in Göttingen
    Die AG Didaktik der Geographie darf sich über eine Projektförderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre freuen. Über den AK Hochschullehre als Arbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) werden sechs Tandems bestehend aus Lehrenden von verschiedenen Hochschulen unterstützt, um gemeinsame Lehrveranstaltungen zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren. Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Universität Halle) und Angela Hof (Universität Salzburg) gestalten gemeinsam die Lehrveranstaltung „Cooling Cities = Greening Cities: Klimabildung aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive“.Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.ak-hochschullehre-geographie.giub.unibe.ch/projekte/
  • Senatra-Projekttreffen am 07. und 08. September 2023 in Magdeburg
    Am Treffen des BMBF-geförderten Projekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) nahmen Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und die Projektmitarbeiterin Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) teil, um über die Weiterentwicklung von Service Learning-Formaten in der universitären Lehre und über ein Messinstrument zur Wirksamkeit von Service Learning zu diskutieren. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
  • Alpenexkursion vom 29.08.-06.09.2023
    Unsere Sommerexkursion führte uns in diesem Jahr in die Alpen. Die Route führte uns vom Chiemsee im Norden bis an den Gardasee im Süden der Alpen.
  • Neue Publikation (August 2023)
    Anne-Kathrin Lindau, Jaqueline Simon und Toni Simon sind mit ihrem Artikel „Auf in die Wildnis des Stadtwaldes – Wildnisbildung als exkursionsdidaktischer Ansatz. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe“ in dem Sammelband „Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule“ von Inga Gryl und Miriam Kuckuck (Hrsg.) erschienen. Die Publikation ist als Open-Access unter doi.org/10.35468/6025 verfügbar.
  • Erfolgreiche Teilnahme an der IACCP Konferenz, Irland (31.07.-05.08.2024)
    Jolina Ulbricht präsentierte auf der internationalen Tagung zum Thema „Global Minds and Hearts: Pathways towards a Sustainable Future“ einen Beitrag mit dem Titel „Preparing pre-service teachers for culturally responsive teaching through critical reflection on privileges and disadvantages“. Die IACCP Konferenz fand vom 31. Juli bis 5. August 2023 an der University Limerick, Irland statt. 
  • Grüße zum Semesterabschluss
    Mit dem Blick nach vorne, aber auch einem zurück, wünschen wir allen Studierenden und Mitarbeitenden viel Erfolg für kommende Prüfungen und Tagungen,  erlebnis- und erkenntnisreiche Exkursionen und Praktika sowie eine erholsame Zeit!
  • Antrittsvorlesungen von Anne-Kathrin Lindau und Boris Michel am 18.07.2023
    Am 18.07.2023 hielten Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Prof. Dr. Boris Michel ihre Antrittsvorlesungen „Zwischen globalen Krisen und großer Transformation – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Perspektive der Geographiedidaktik?“ und „Soziale Geographien von Geodaten. Digitale Geographie als Perspektive auf sozio-technische Assemblagen der digitalen Transformation“ vor zahlreichen Gästen, u.a. der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, dem Dekan der NAturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, sowie Kolleginnen und Kollegen. Bei bestem Wetter folgte ein gemütlicher Ausklang im Gesteinsgarten.
  • Ausflug zum Bürgerforschungsschiff „Make Science Halle“
    Zum Semesterausklang machte sich die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie auf, das Bürgerforschungsschiff „Make Science“ zu erkunden, welches auf der Saale in Halle der Öffentlichkeit und Schulen zugänglich ist. Die Angebote zur Gewässerbeforschung und Vernetzungsmöglichkeiten wurden ergründet und schließlich wurde das Semester mit einem gemeinsamen Rückblick ausklingen lassen.  https://ms-halle.science/ https://www.science2public.com/portfolio-item/make-science-halle/ https://ms-halle.science/das-schiff/impressionen/
  • Lange Nacht der Wissenschaften am 07. Juli 2023
    Die Arbeitsgruppe „Didaktik der Geographie“ hat sich mit einem attraktiven Programm an der Langen Nacht der Wissenschaften der Martin-Luther-Universität beteiligt. Bei herrlichstem Sommerwetter konnten die Besucherinnen und Besucher ihre Kenntnisse im legendären Geo-Quiz testen und auf die Suche nach Edelsteinen gehen.https://lndwhalle.de/
  • KALEI²-Abschlusstagung „Fallverstehen und Reflexivität in der Lehrer:innenbildung?“ am 06. Juli 2023
    Miriam Schöps präsentierte mit ihrem Vortrag „,ich erKLÄR das ma n bisschen (-) genAUer‘ – Bausteine zur Sensibilisierung Studierender für Sprache(n) im Unterricht in der Fachdidaktik Geographie“ auf der KALEI²-Abschlusstagung das Teilprojekt „Sprache(n) im Geographieunterricht“, das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom BMBF gefördert wird. https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=64139&elem=3466487 https://kalei.uni-halle.de/ https://kalei.uni-halle.de/handlungsfeld2/tp6/
  • Abschlusstagung „Perspektiven Pädagogischer Professionalität“ des NeLe-Nachwuchskollegs in Jena am 22. und 23. Juni 2023
    Unter dem Titel „Perspektiven Pädagogischer Professionalität“ fand die Abschlusstagung des Netzwerk Lehrer*innenbildung-Nachwuchskollegs (NeLe) am 22. und 23. Juni in Jena statt. Maximilian Breuer beteiligte sich mit einem Poster zu seinem Promotionsthema „Der Einfluss von Erklärvideos auf den Prozess des Erklärens bei Lehramtsstudierenden am Beispiel geowissenschaftlicher Geländemethoden“.
  • Senatra beim Kick-off-Verbundtreffen in Berlin (05.-07.06. 2023)
    Vom 05.-07. Juni 2023 fand das erste Projektverbundtreffen „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“ in Berlin statt. Die Projektleiterin Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und die Projektmitarbeiterin Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) präsentierten das Teilprojekt „Service Learning auf dem Campus“ im Rahmen des Verbundprojekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“. Neben dem Kick Off-Treffen des Projektverbundes fand das 6. BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ statt.
  • AK Hochschullehre Geographie fördert Geo-Tandem im Wintersemester 2023/24 und Sommersemster 2024
    Das Projekt „Cooling Cities = Greening Cities – Klimabildung aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive“ wird als eines von sechs Geo-Tandems durch die Initiative des Arbeitskreises Hochschullehre Geographie über die Stiftung gefördert. Das Projekt umfasst gemeinsame Seminare zwischen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Paris Lodron Universität Salzburg zum Themenbereich Stadtklima, Stadtnatur, Klimabildung und das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Dozierenden Anne-Kathrin Lindau, Angela Hof und Detlef Thürkow verfolgen das Ziel, theoretisch fundiert didaktisch-methodische Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Facetten von Stadtklima und -natur zu entwickeln und unterrichtspraktisch mittels Exkursion umzusetzen.
  • Erfolgreiche Teilnahme an der MIGREL Konferenz, Norwegen (14.-16.06.2023)
    Jolina Ulbricht präsentierte auf der internationalen Tagung zum Thema „Migration, Religion and Intercultural Relations“ einen Beitrag mit dem Titel „Preparing pre-service teachers for culturally responsive teaching through critical reflection on privileges and disadvantages“. Die MIGREL-Konferenz fand vom 14.-16.06.2023 an der VID Specialized University in Stavanger statt.
  • Tag der Lehre am 09.05.2023
    Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau fanden die Workshops „Zwischen Freiheit und Verantwortung: Reflexionen zu Nachhaltiger Entwicklung in der Hochschullehre“ und „Zwischen Fachlichkeit und Transdisziplinarität: Beispiele zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Hochschullehre“ des Arbeitskreises Nachhaltigkeit im Rahmen des Tags der Lehre statt. Weitere Informationen unter: https://www.prorektoratsl.uni-halle.de/tag_der_lehre_mlu/tdl2023/
  • Nationaler Preis BNE für Schule im Aufbruch
    Das Projekt „Schulen der Region 10 im Aufbruch“ hat am 8. Mai 2023 den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Die Preisverleihung zum Nachschauen: https://www.youtube.com/live/VS2EMJ1zt5s?feature=share&t=3521 
  • Neue Publikationen
    Meurel, M., Hemmer, M. & Lindau, A.-K. (2023): Geographische Schüler*innenexkursionen planen, durchführen und auswerten. In Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T. & Hoffmann, K. W. (Hrsg.), Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele (S. 115-129). Band 2, Berlin: Springer Spektrum. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65720-1_8     Raich, St., Lindau, A.-K., Limmer, I. & Schwarz, V. (2023). Responsibility Through Action Learning – Building up World Relations an Personal Capacity Through Teaching Formats. In Leal, Filho, W., Lange Salvia, A., Pallant, E., Choate, B. & Pearce, K. (Hrsg.), Educationg the Sustainability Leaders of the Future. World Sustainability Series (S. 171-190). Cham: Springer Nature. https://trebuchet.public.springernature.app/get_content/d9f3e35b-6de7-4cde-b58b-c45e3e1ef3d8?sap-outbound-id=814FF2D23D8D9EED93851DE60C939626A1F301D2   
  • Ankündigung zur Gesprächsrunde SPuGL am 26.01.23
    Die Gesprächsrunde „Sprache im Unterricht als Gegenstand der Lehrer*innenbildung“ (SpUGL) wird von Mitarbeitenden der Geographie-, Englisch- und Physik-Didaktik (im Rahmen des Projektes KALEI²) organisiert und von Andreas Helzel, Katharina Kraus und Miriam Schöps moderiert. Die Veranstaltungsreihe trägt zur Vernetzung der Didaktiker*innen an der MLU mit dem Fokus: Austausch und kollegiale (Fall-)Beratung zu Sprachsensibilität in der Lehre seit Juni 2021 bei. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen teilzunehmen. Melden Sie sich an bei:  Nächster Termin: Do, 26.01.2023 17-19 Uhr im ZLB (Dachritzstr. 12) Raum 215 – Thema: Normen und Normativität in der sprach(en)sensibilisierenden Lehrkräftebildung
  • Erfolgreiche LeNa-Tagung am 15.12.2022
    Die letzte Tagung des LeNa-Netzwerks fand am 15. Dezember 2022 online statt. Es luden die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) und éducation21 dazu ein. Für die Organisation und Moderation zeichnete Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau verantwortlich. Der Schwerpunkt der (deutschsprachigen) Tagung lag auf dem Themenbereich „Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Die Tagung richtete sich an Forschende und Lehrende an Hochschulen, die sich mit Fragen der Professionalisierung von Lehrpersonen zu BNE auseinandersetzen. Das Programm sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: https://netzwerk-lena.org/tagungen-und-netzwerktreffen/   
  • Neue Publikation
    Ulbricht, J., Schachner, M. K., Civitillo, S., & Noack, P. Teachers’ acculturation in multicultural schools-How is the perceived cultural diversity climate linked to intercultural self-efficacy?. Frontiers in Psychology, 6549. doi.org/10.3389/fpsyg.2022.953068     Teachers’ acculturation in culturally diverse schools – How is the perceived diversity climate linked to intercultural self-efficacy?   
  • Neuberufung der Professur für die Didaktik der Geographie ab 01.10.22
    Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau stellt sich vor:https://www.campus-halensis.de/artikel/nachhaltigkeit-wildnis-und-digitale-medien/