| Do | Fr | Sa | So | |
| Wuseln und Kennenlernen | Individuelle Lernprozesse |
Impulse aus Praxis und Wissenschaft | Präsentation, Diskussion & Reflexion | |
| 8:30 | Ankommen | Anmeldung | ||
| 9:00
|
gemeinsamer Beginn, Arbeitsphase / Open Space
9:30 Workshop „Minecraft und Demokratie Lernen“ – Stefan Meurer (optional) |
Eröffnung
9:20 Vortrag & Diskussion „Irgendwas mit Medien machen – Digitale Welt zum Anfassen“ – Dr. Jens Holze (Magdeburg) |
Ankommen
9:30 Beginn für alle, Vorbereitung
|
|
| 10:00
|
Marktplatz: Präsentation & Erfahrungsaus-tausch | |||
| 11:00
|
ab 11:00 Ankommen, Anmeldung, Café | Arbeitsphase / Open Space | Aktiv-Panel 1: Praxiseinblicke/ Lernprozessresultate/ Medien erproben/ Forschungsbefunde | Diskussion & Konklusion: „Neue Medien in der Lernwerkstatt-Arbeit“ |
| 12:30
13:00 13:30 |
Eröffnung
Ablauf und Orientierung
Einführg. moodle |
Mittagsimbiss
Freizeitangebot |
Mittagsimbiss
Gemeinsamer Beginn Aktiv-Panel 2 |
Abschluss, Ausblick & Abschied
Mittag individuell |
| 14:00
|
Einstieg in Lernprozesse, Einführungskurse
|
Arbeitsphase (inkl. Expert*innen-beratung) / Open Space
14:30 Impulsvortrag & Diskussion (optional) „Mediatisierung in einer globalisierten Welt als Anlass für Bildungsinnovationen“ – Katharina Hamisch (Leipzig) |
|
|
| 15:00 | (Kaffeepause) | 15:15 Kaffeepause | ||
| 16:00
17:00
|
Concept Slam & Diskussion „Lernwerkstatt ist….“ |
Reflexionsrunde
|
15:45 Großgruppen-Diskussion
Abschlussworte 17:30 Film & Diskussion „entdeckendes Lernen und neue Medien“ (optional) |
|
| 18:00 | Reflexionsrunde | 18:30 Die Stadt Halle kennenlernen | ||
| 20:00 | Abendessen | Informelle Abendgestaltung | Abendveranstaltung | |
| 22:00 |