Beyond Borders
„Beyond Borders“ ist der „Joker“ in deinem Masterstudium! In unserem reichhaltigen Studienangebot findest du zahlreiche Kurse zu allen Themen der Musikwissenschaft. Doch wir wollen dir darüber hinaus die Möglichkeit geben, dein Profil zu schärfen. Mit „Beyond Borders“ wird das möglich! Du kannst diesen Studienbereich recht frei gestalten. Wichtig ist nur, dass es das fachliche Profil bereichert, das du dir gerade aufbaust. Erreichen kannst du das z. B., indem du ein Praktikum absolvierst, an einem Projekt mitwirkst oder eine interdisziplinäre Vertiefung anstrebst.
Während das siebenwöchige Praktikum ganz klassisch in einem von dir anvisierten Berufsfeld absolviert wird, kannst du mit einem selbstgewählten Projekt eigene Akzente setzen. Das kann zum Beispiel die Übernahme einer besonderen Rolle in einem der angebotenen Projektseminare sein, aber auch die Mitwirkung in einem Forschungsprojekt, oder ein ganz eigenes Konzept. Du kannst auch dein Organisationstalent bei der Vorbereitung und Durchführung einer Tagung oder eines Workshops unter Beweis stellen.
Die interdisziplinäre Vertiefung darfst du ganz groß denken. Du kannst z. B. Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten oder sogar anderer Universitäten besuchen – sofern sie deine Ausbildung thematisch ergänzen. Du kannst aber auch einen Sprachkurs belegen, um dir eine weitere Tür für deine berufliche Zukunft zu öffnen. Oder du lernst ein neues Instrument, damit du ein tieferes Verständnis von der Musik in deinem Schwerpunktbereich entwickeln kannst (z. B. Oud, Sitar, Tabla, Cembalo uvm.).
Bei „Beyond Borders“ gibt es (fast) keine Grenzen, denn schließlich sollst du hier ganz bewusst über den Tellerrand hinausschauen und die inhaltliche Ausrichtung deines Studiums aktiv mitgestalten.