Um Vorlesungsaufzeichungen aus Opencast im Blog einzubinden, haben wir das Plugin „Opencast Video“ zur Verfügung gestellt.
Nach Aktivierung lassen sich mehrere Shortcodes im Text-Modus verwenden, um eine Aufzeichnung einzubinden.
Der Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Uni Halle
12. Jun 2020
Um Vorlesungsaufzeichungen aus Opencast im Blog einzubinden, haben wir das Plugin „Opencast Video“ zur Verfügung gestellt.
Nach Aktivierung lassen sich mehrere Shortcodes im Text-Modus verwenden, um eine Aufzeichnung einzubinden.
25. Aug 2015
Diverse Seiten, die auch nicht unbedingt als Blog zu verstehen sind, werden mittlerweile durch unseren Dienst gehostet. Angehörige der verschiedenen Fachbereiche und Einrichtungen, die durch das IT-Servicezentrum betreut werden, haben die Möglichkeit Ihren Blog mit einer eigenen Domain auszustatten. [ Weiterlesen … ]
7. Mai 2015
Seit geraumer Zeit stellen wir mit der Contact-Form-Pluginfamile die Möglichkeit zur Verfügung eigene Kontaktformulare in WordPress zu erstellen. Leider landen aber immer wieder Mails nicht an der richtigen Stelle. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, eine kurze Übersicht über die Einstellungen zum Mailing zur Verfügung zu stellen.
27. Okt 2014
Hat man schon einmal eine eigene Homepage erstellt oder surft viel im WWW, sieht man früher oder später Warnungen folgender Art „Unsichere Inhalte werden blockiert.“ „Diese Seite enthält unsichere Inhalte.“ Diese werden abhängig vom jeweiligen Browser unterschiedlich dargestellt. Und verunsichern viele Nutzer.
Hier findet Ihr eine Anleitung, die euch dabei hilft, diese Warnungen auf euren eigenen Seiten zu vermeiden.
25. Okt 2010
Neben dem WordPress 3.0 Update wurde soeben auch das Blogs@URZ-Theme aktualisiert. Damit sind nun alle mit WP 3.0 eingeführten Funktionen auch in diesem Theme verfügbar. Zu den Neuerungen neben dem Menü-Management gehören die Unterstützung von Headerbildern („Kopfzeile“) und eigenen Hintergründen. Diese könnt ihr jetzt einfach im Admin-Bereich selbst festlegen. [ Weiterlesen … ]
15. Nov 2009
In Stud.IP könnt ihr sowohl eure eigenen Blog-Beiträge als auch fremde Blogs auf verschiedenen Wegen nutzen und als Newsfeeds einbinden. So können beispielsweise alle letzten Beiträge aus einem eigenen Blog automatisch auf eurer Stud.IP Homepage angezeigt werden. Wenn ihr dagegen Beiträge anderer Blogs in Stud.IP lesen wollt, könnt ihr diese auf der Stud.IP Startseite einbinden. Hier ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Integration von Blogs in Stud.IP.
5. Nov 2009
Jeder Benutzer in unserem Blog-Dienst hat ein eigenes Profil, in dem Angaben zur Person gemacht und ein eigenes Benutzerbild festgelegt werden können. Je nach verwendetem Theme werden diese Informationen an verschiedenen Stellen des Blogs öffentlich angezeigt und helfen so euren Besuchern bei Interesse mehr über einen Autor zu erfahren.
27. Okt 2009
Ihr könnt euren Blog mit mehreren Benutzern betreiben, denen ihr verschiedene Rollen und damit verbundene Rechte zur Erstellung von Inhalten zuweisen könnt. Dadurch kann ein Blog kollaborativ betrieben werden. Einen Überblick über die Benutzerverwaltung für euren Blog findet ihr in diesem Artikel.
2. Aug 2009
In eurem Blog könnt ihr Inhalte auf zwei verschiedene Arten erstellen. Dies sind einerseits Artikel als eure eigentlichen, dynamischen Blog-Beiträge und andererseits Seiten für statische Inhalte, die meist Zusatzinformationen zu eurem Blog beinhalten. Entscheidend dabei ist, dass Seiten im Unterschied zu Artikeln nicht in eurem normalen Blog-Verlauf auftauchen. Zum besseren Verständnis hier eine Erklärung zur Unterscheidung von Artikeln und Seiten in WordPress.