Gestern ging es für einen Teil der Arbeitsgruppe gemeinsam mit Kolleginnen des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik im Rahmen einer Tagesexkursion nach Torfhaus im Harz, um dort mit Mitarbeiter*innen des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus in den Austausch zum Thema Wildnisbildung zu kommen. Was Wildnis eigentlich meint, wie Wildnis in Bildungsprozesse einbezogen werden kann und was unter dem Motto des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ zu verstehen ist, wurde im Rahmen einer Wildnis-Exkursion ausgehend von Torfhaus thematisiert. Wildnis wurde für die Teilnehmenden dabei direkt erleb- und erfahrbar.
Vielleicht gefällt dir auch
Nach einem zweieinhalbjährigen Entwicklungsprozess hat die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) erstmals Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife veröffentlicht, die nun auch online […]
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie gratuliert Jolina Ulbricht zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Pädagogische Psychologie mit […]
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie lädt Sie im Rahmen der Klimabildungswoche ein, gemeinsam Spiele zur Klimabildung auszuprobieren. Dafür treffen wir uns in […]
Jolina Ulbricht präsentierte auf der internationalen Tagung zum Thema „Global Minds and Hearts: Pathways towards a Sustainable Future“ einen Beitrag mit dem […]