Am 06. August 2025 spricht die BNE-Wissenschaftlerin Dr. Ann-Kathrin Bremer mit dem Ressourcenökonom Prof. Dr. Tobias Gaugler (Technische Hochschule Nürnberg) über das Thema „Nachhaltiger Konsum“. Die Sendung wird um 21.50 Uhr bei ARD alpha ausgestrahlt und ist anschließend in der ARD-Mediathek abrufbar. Dr. Ann-Kathrin Bremer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt […]
Monatliche Archive: Juli 2025
Meyer, B., Lindau, A.-K., Vogt, M., & Antosch-Bardohn, J. (2025). Kann Bildung die Welt verändern? Impulse für eine transformative Pädagogik und BNE. Verlagsgruppe Beltz.
Am 08. Juli 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „Wirkstatt Nachhaltigkeit – Schülerinnen und Schüler als Zukunftsgestalter in innovativen Lernsettings, Teilprojekt InnoLab-N“ in München in der Villa Flora statt. Das Projekt ermöglichte es durch die Förderung der Stiftung Bildungspakt Bayern zwölf bayerischen Pilotschulen der Schularten Gymnasium, Mittelschule, Realschule und Wirtschaftsschule […]
Am 04. Juli 2025 öffnete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erneut ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Didaktik der Geographie mit interaktiven Angeboten im Geologischen Garten, die zahlreiche Besucher*innen begeisterten. Das Geographie-Quiz „Rund um die Erde“ lud sowohl Kinder als auch Erwachsene ein, ihr […]