Im Sommersemester fand im Rahmen des Moduls Regionale Geographie eine Exkursion nach Berlin statt. Die Studierenden planten und führten dabei eigenständig Exkursionen zu den Themen Stadtentwicklung, Stadtklima und Stadtökologie, Gentrifizierung und Protestbewegungen am Beispiel Kreuzbergs, Migration sowie nachhaltige Stadtentwicklung durch. Im Anschluss wurden die einzelnen Exkursionen jeweils gemeinsam reflektiert. Wir danken allen Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit und die bereichernden Erfahrungen – und freuen uns schon auf die nächste Exkursion!
Vielleicht gefällt dir auch
Die diesjährige DGfE-BNE Kommissionstagung fand unter dem Titel „Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes“ statt. Für […]
Am 27. Mai 2025 fand der diesjährige „Tag der Lehre“ statt, an dem die Didaktik der Geographie mit zwei Workshops beteiligt war. […]
Die Arbeitsgruppe der Didaktik der Geographie begrüßt mit Mirjam Tuchscherer eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Hallo, ich bin Mirjam Tuchscherer und seit November […]
Vom 05.-07. Juni 2023 fand das erste Projektverbundtreffen „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“ in Berlin statt. Die Projektleiterin Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität […]




