Vom 2. bis 4. Dezember finden die diesjährigen Mental Health Awareness Days statt! Diese Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von den Universitäten Halle, Jena und Leipzig in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sowie dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung ausgerichtet. Die Workshops finden mehrheitlich in Englisch statt.

Ziel der Mental Health Awareness Days ist es, Wissenschaftler*innen an unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen darüber zu informieren und zu sensibilisieren, wie sie mit anspruchsvollen Situationen und Konflikten während der Forschungstätigkeit umgehen können. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Promovierende und PostDocs in ihrer mentalen Gesundheit zu stärken, Wege zur Stressbewältigung im Privat- und Berufsleben aufzuzeigen und zu einem gesteigerten Wohlbefinden beizutragen.

Am Mittwoch, den 3. Dezember, von 09:30 – 12:00 Uhr findet beispielsweise der Online-Workshop Leading up: Navigating challenging leadership-dynamics and promoting psychological empowerment mit Fried Christopher Wilsker statt. In diesem englischsprachigen Workshop geht es darum, wie Führungskultur in der Wissenschaft das mentale Wohlbefinden beeinflusst und darum, wie Promovierende und Postdocs mit herausfordernden Führungssituationen konstruktiv umgehen können. Die Teilnehmenden reflektieren Machtverhältnisse, psychologisches Empowerment sowie persönliche Strategien der Selbstfürsorge und Resilienz. Es werden persönliche und gemeinschaftliche Ressourcen aktiviert und erste konkrete Schritte für die Umsetzung im akademischen Alltag entwickelt.

Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Die Registrierung für alle Veranstaltungen der Mental Health Awareness Days ist ab dem 21. Oktober 2025, 09:00 Uhr, über die Website der Universität Leipzig möglich. Weiterführende Informationen, Links zu den einzelnen Workshops sowie das vollständige Programm finden Sie unter folgendem Link: Mental Health Awareness Days.

Bildequelle: Freepik

Mental Health Awareness Days 2025

Beitragsnavigation