24 Tage, 24 kleine Überraschungen

Weihnachten ist eigentlich erst in ein paar Wochen, aber die To-Do-Liste wird schon jetzt immer länger: der alljährliche Geschenke-Marathon, ein Weihnachtsessen hier, ein Adventskränzchen da und die Arbeitstage werden gegen Ende des Jahres auch nicht unbedingt kürzer. Besinnlichkeit kommt da oftmals zu kurz.

Die Techniker Krankenkasse als unser Gesundheitspartner hat sich deshalb für die Vorweihnachtszeit wieder etwas ganz Besonderes für uns einfallen lassen: der digitale TK-Adventskalender 2023! Sie sind als MLU-Beschäftigte herzlich eingeladen, jeden Tag bis zum 24. Dezember 2023 ein digitales Türchen des Adventskalenders zu öffnen.

Freuen Sie sich auf verschiedene Überraschungen aus den Themenbereichen Bewegung, Ernährung sowie mentaler Gesundheit und öffnen Sie 24 Türchen für Ihre Gesundheit.

Weiterlesen

Mental Health Awareness Days für Promovierende und PostDocs

Vom 1.-3. November finden die Mental Health Awareness Days statt, eine Veranstaltung, die von den Universitäten Halle, Jena und Leipzig gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen iDiv und Helmholtz organisiert wird.

In kurzen Workshops im Onlineformat stehen Themen wie Resilienz, Positive Psychologie, Suchtgefahr und Achtsamkeit im Mittelpunkt. Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, zu informieren und zu sensibilisieren, wie man mit stressigen Situationen im Forschungsalltag umgehen kann. Die Workshops werden mehrheitlich in englischer Sprache durchgeführt. Hauptzielgruppen sind Promovierende und PostDocs, Betreuungspersonen sind ebenfalls willkommen.

Weiterlesen

Veranstaltungen und Angebote von Oktober bis Dezember 2023

Während es draußen noch warm und sonnig ist, kündigen sich doch deutlich die ersten Herbst-Zeichen an: die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, das Licht wird goldiger und langsam färben sich die Blätter bunt. Geschäftiger wird das Treiben auf dem Campus, das Wintersemester beginnt. Diese Zeit kann sehr intensiv werden, weshalb wir unsere Gesundheit ganzheitlich im Blick behalten sollten. Im Herbst können Sie deshalb zu vielen Aspekten der Gesundheit etwas in unseren Angeboten finden. Angefangen bei gesundem Schlaf über gesunde Zusammenarbeit; Selbstfürsorge für das seelische Wohlbefinden bis hin zu Themen der gesunden Führung, der Work-Life-Balance, gesunden Kommunikation und gesunden Lehre wieder zurück zur gesunden Ernährung. Auch Möglichkeiten zur Grippeschutzimpfung sind darunter. Bestimmt finden Sie auch ein Thema, was für sie gerade Priorität hat!

Weiterlesen

Beim Stadtradeln heißt es noch einmal: MLU auf’s Rad!

Nach dem überwältigenden Erfolg unserer Beteiligung an der Academic Bicycle Challenge im Juni – 142.428 gemeinsam zurückgelegte Kilometer von insgesamt 634 angemeldeten Teilnehmenden der MLU – freuen wir uns, dass wir eine weitere spannende Fahrrad-Aktion ankündigen dürfen: das Stadtradeln!
Die MLU stellt in diesem Jahr erstmalig ein Team, für das Sie sich als Einzelperson oder als Unterteam anmelden können. 21 Tage lang, beginnend am 4. September 2023, gilt es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Weiterlesen

MLU auf’s Rad! Academic Bicycle Challenge 2023

Radfahren ist hervorragend für Körper und Geist. Es ist gut für die Muskeln und die Lunge, es hilft gegen körperliche Beschwerden und Defekte. Radfahren ist für die meisten Menschen geeignet. Es gibt viele gute Gründe, auf’s Rad zu steigen. Im Juni wieder noch einen mehr – die MLU beteiligt sich auch 2023 an der Academic Bicycle Challenge! Es winken attraktive Preise, die zur Langen Nacht der Wissenschaften am 7. Juli übergeben werden.

Weiterlesen