Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit
HIGHLIGHTS Lomé/Kara/Halle Seminar

Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 21. Juni 2023

21. Juni 2023 / 08:00 - 10:00

Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

im Seminar ›Histoire culturelle de la France‹ von Jun.-Prof. Dr. Dimitri Almeida, Steintor-Campus, Seminarraum 5

Kara Lome Halle 2023 05 26 WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 16. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität

16. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Prof. Dr. Gilbert Yigbe und Dr. Obikoli Assemboni arbeiten als Germanist*innen an der Universität von Lomé (Togo).

Veröffentlicht am 7. Juli 2023

Dichtung im Gespräch: „Verflechtungen“ mit Slata Roschal und Laura Cwiertnia

7. Juli 2023 @ 18:30 – 21:00 –

‘Verflechtungen’ – die komplexen Verzweigungen der eigenen und der Familiengeschichte, den verschiedenen Vergangenheiten und Gegenwarten, Verbindlichkeiten und Freiheiten, Erfahrungen und Erwartungen. Eine Veranstaltung der Langen Nacht der Wissenschaften 2023 und der Reihe “Erinnerung in Komplexität“ . Eine Kooperation zwischen dem Institut für Germanistik und dem Literaturhaus Halle.

Veröffentlicht am 16. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität

16. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 18. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe: Unebenheiten einer afrikanischen Agency im 20. Jahrhundert in Hanna Reitschs ‚Ich flog für Kwame Nkrumah‘ (1968)

18. Januar 2024 @ 16:00 – 18:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Mi país imaginario“ (Chile/Frankreich, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung