Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit
HIGHLIGHTS Lomé/Kara/Halle Seminar

Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 21. Juni 2023

21. Juni 2023 / 08:00 - 10:00

Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

im Seminar ›Histoire culturelle de la France‹ von Jun.-Prof. Dr. Dimitri Almeida, Steintor-Campus, Seminarraum 5

Kara Lome Halle 2023 05 26 WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 18. Januar 2024

Dr. Obikoli Assemboni: Les femmes africaines dans la lutte anticoloniale entre mythe et réalité : le cas des ‚Amazones‘ du Bénin

18. Januar 2024 @ 12:00 – 14:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 15. Juni 2023

Dr. Kokou Azamede: Mission und Pietismus im westafrikanischen Gebiet der Norddeutschen Missionsgesellschaft

15. Juni 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Im Rahmen des Westafrika-Studientags der Romanistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät II und des Interdisziplinäre Zentrums für Pietismusforschung; sowie im Rahmen des IZP-Kolloquiums „Mission und Moderne“; Dr. Kokou Azamede (Université de Lomé (Togo)) ist DAAD-Preisträger des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preises 2022

Veröffentlicht am 24. April 2024

Paul Stubbs: Socialist Yugoslavia, Decoloniality and the Non-Aligned Movement

24. April 2024 @ 18:00 –

The Non-Aligned Movement offered alternatives not only to East-West conflicts in the context of the Cold War but, also, expressed the hopes of a world emerging from colonial domination of the South by the North. This presentation treats the Non-Aligned Movement as, both, a top-down, inter-state, initiative, on the one hand, and as allowing for the creation of relatively autonomous spaces for meaningful transnational exchanges in the realms of art and culture, architecture, science, education, and industry, on the other.

Veröffentlicht am 30. Januar 2024

NACHHOLTERMIN: Jun.-Prof. Dr. Željana Tunić: Solidarität mit Afrika. Dekolonisierung, Jugoslawien und die ‚Blockfreie Bewegung‘ (dt.; hybrid)

30. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Željana Tunić ist Junior-Professorin am Seminar für Slavistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Mi país imaginario“ (Chile/Frankreich, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung