Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 18. Juli 2023

18. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

Neptune Frost
USA/Ruanda (2022)
Regie: Saul Williams und Anisia Uzeyman, 105 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 14. November 2023

AUSFALL: Prof. Dr. Micha Brumlik: Postkolonialer Antisemitismus?

14. November 2023 @ 18:00 – 20:00 –

AKTUELL: Die Vorlesung muss aus gesundheitlichen Gründen leider entfallen.

Veröffentlicht am 20. Juni 2023

Dr. Elias Massimlawè Harakawa: Le Génocide rwandais au prisme de la fiction: Une lecture de ›Murambi, le livre des ossements‹ de Boubacar Boris Diop

20. Juni 2023 @ 08:00 – 10:00 –

im Rahmen von „Lomé/Kara/Halle“

Veröffentlicht am 22. September 2025

Summer School: Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa

22. September 2025 – 26. September 2025 @ All Day –

Diese Summer School geht mit Studierenden, Promovierenden, Gästen aus Wissenschaft, Journalistik, Film und Museumsarbeit an konkreten Materialien Fragen nach, auf welche Weisen sich deutsche und (west-)afrikanische Kulturen und Menschen beeinflusst haben.

Veröffentlicht am 13. Juni 2023

Erinnerung in Komplexität. Auftaktveranstaltung mit Charlotte Wiedemann und Kokou Azamede

13. Juni 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Auftakt zum Projekt „Eine Uni – ein Buch“ in der Aula/Löwengebäude am Universitätsplatz Halle/S. Zu Gast sind Charlotte Wiedemann und Kokou Azamede. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker wird das Grußwort halten.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Eami“ (Paraguay, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Neustart in der deutschen Migrationspolitik?

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung