Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 18. Juli 2023

18. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

Neptune Frost
USA/Ruanda (2022)
Regie: Saul Williams und Anisia Uzeyman, 105 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 16. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität

16. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 23. Januar 2024

Prof. Dr. Olaf Zenker: Vergessen, Erinnern, Erweitern: Anton Wilhelm Amo an der Universität Halle (dt.; hybrid)

23. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Prof. Dr. Olaf Zenker ist Professor am Seminar für Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Olaf Zenker ist Mitveranstalter der AMO Lectures>, die seit 2013 stattfinden und aktuelle Forschungen zum Werk und Wirkung von Anton Wilhelm Amos philosophischen Arbeiten vorstellen. 

Veröffentlicht am 12. November 2024

Dr. Boaméman Douti (Universität Lomé,Togo)

12. November 2024 – 21. November 2024 @ All Day –

Seminare und Vorträge im Rahmen von „Lomé/Halle“.

Veröffentlicht am 15. Juni 2023

Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Übersetzungs-Atelier

15. Juni 2023 @ 14:00 – 15:00 –

Im Rahmen des Westafrika-Studientags der Romanistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät II und des Interdisziplinäre Zentrums für Pietismusforschung

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Eami“ (Paraguay, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Neustart in der deutschen Migrationspolitik?

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung