Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)
HIGHLIGHTS Vortrag

Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 5. Dezember 2023

5. Dezember 2023 / 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Heike Kielstein ist Leiterin der Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Link zur Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-jmq-oin-glk.

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 10. Januar 2024

Dr. Obikoli Assemboni: Les Africains en Indochine : Rencontres et guerres de colonisés

10. Januar 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 18. Juli 2023

„Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

18. Juli 2023 @ 20:00 – 22:00 –

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“ im Puschkino

Veröffentlicht am 23. April 2024

Europäische Museen und koloniales Erbe. Filmvorführungen und Gespräch

23. April 2024 @ 19:00 – 21:30 –

Europäische Museen und Sammlungen sind in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand von Debatten zum Umgang mit der Kolonialgeschichte. Die von ihnen aufbewahrten Objekte wurden teils in den Kolonien geraubt und geplündert, die musealen Präsentationen unterstützten die kolonialen Projekte und reproduzierten rassistische Bilder. Heute finden sich die Hinterlassenschaften der einstigen Sammelwut zumeist in den Depots, ohne Wissen um Geschichte und Bedeutung der Objekte.

Veröffentlicht am 18. Januar 2024

Dr. Obikoli Assemboni: Les femmes africaines dans la lutte anticoloniale entre mythe et réalité : le cas des ‚Amazones‘ du Bénin

18. Januar 2024 @ 12:00 – 14:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag ONLINE u ENGLISCH: Prof. Dr. Michael Rothberg: Situated Singularities. Implicated Subjects and Relational Remembrance
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung