Summer School: Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa

22. September 2025 - 26. September 2025 / All Day

Diese Summer School geht mit Studierenden, Promovierenden, Gästen aus Wissenschaft, Journalistik, Film und Museumsarbeit an konkreten Materialien Fragen nach, auf welche Weisen sich deutsche und (west-)afrikanische Kulturen und Menschen beeinflusst haben. Das umfasst verschiedene historische Zeiträume (Kolonialismus über NS-Zeit, DDR bis in die bundesrepublikanische Gegenwart), unterschiedlichste Milieus, verschiedene Medien. Es geht darum, dieses neue thematische Feld zu öffnen, Wissen zu tauschen, Beobachtungen und Analysen zusammenzubringen und gegebenenfalls auf neue Fragen und Perspektiven zu kommen.

Mitwirkende

Université de Lomé und Université de Kara (Togo):
Prof. Dr. Gilbert Dotsé Yigbe
Dr. Kokou Azamede
Dr. Obikoli Assemboni
Dr. Elias Harakawa
Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou
Dr. Messan Tossa (Postdoktorand, Staatsarchiv Togo)
Ananko Ankomba Ablavi Assoum (Doktorandin)
Adjo Nassougou (Doktorand)

Universität Halle/S.:
Karoline Bartmann (Romanistik)
Dr. Steffen Hendel (Germanistik)
Dr. Jana Mende (Vergleichende Literaturwissenschaft)
Jun.-Prof. Dr. Željana Tunic (Slavistik)
Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Romanistik)
Prof. Dr. Daniel Weidner (Komparatistik)
Prof. Dr. Olaf Zenker (Ethnologie)
sowie Studierende

Weitere Universitäten und Expert:innen:
Jürgen Ellinghaus (Filmemacher, Paris/Berlin)
Charlotte Wiedemann (Journalistin, Berlin)
Dr. Katharina Monz (Afrikanistik, Köln)
Dr. Fatou Cissé Kane (Afrikanistik, Köln)
Prof. Dr. Sigrid Köhler (Germanistik, Tübingen)
Lena Wassermeier (Asien- und Afrikawissenschaften, Berlin)

Organisation und Kontakt: Dr. Steffen Hendel, Jun.Prof. Dr. Zeljana Tunic, Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Halle/S.), Dr. Obikoli Assemboni (Lomé, Togo) und Dr. Elias Harakawa (Kara, Togo)
Alle Veranstaltungen finden vor Ort auf dem Steintorcampus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt.
An einige Veranstaltungen können Sie hybrid teilnehmen; den Link entnehmen Sie bitte dem Programm.

Unterstützt durch die Südosteuropa Gesellschaft.

Programm herunterladen >

SUMMER SCHOOL Programm 2025 08 28 b

Plakat herunterladen >

SUMMER SCHOOL Plakat 2025 08 28