Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Utama“ (Bolivien, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Utama“ (Bolivien, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 6. Juli 2023

6. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

Utama
Bolivien (2022)
Regie: Alejandro Loayza Grisi, 87 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 7. Mai 2024

Dr. Sérigne Seye: Les récits afropéens et afropolitains entre littérature et musique

7. Mai 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Dakar (Senegal) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 4. November 2024

Podcast- und Radioworkshop mit Mischa G. Hendel

4. November 2024 – 5. November 2024 @ All Day –

Radio ist das neue Medium des 20. Jahrhunderts bis zum Siegeszug des Fernsehens in den 1970er Jahren, aber auch danach war es das wichtigste Begleitmedium durch den Tag. Mittlerweile sind Podcasts ein Trend in der Medienlandschaft. In dem Workshop lernen Studierende sowohl die technisch-handwerklichen Grundlagen als auch die Aufarbeitung selbstgewählter Inhalte.

Veröffentlicht am 25. April 2024

Postkolonialer Stadtrundgang – deutsch

25. April 2024 @ 16:30 – 18:30 –

Halle und der Kolonialismus – eine lange zurückreichende Verbindung, die doch oft unsichtbar (gemacht) ist. Kommt mit uns auf eine postkoloniale Spurensuche an ausgewählte Orte in der Stadt, die unterschiedliche Geschichten erzählen. Organisation und Durchführung:  halle postkolonial

Veröffentlicht am 7. Dezember 2023

Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

7. Dezember 2023 @ 16:00 – 18:00 –

Im Jahr 2013 feiert die islamische Gemeinde in Sachsen-Anhalt ihr 30-jähriges Bestehen – sie gehört zu Halle und ihren Menschen. – Möchten Sie mehr über muslimische Traditionen und Praktiken erfahren? Oder interessieren Sie sich für die vielfältigen Angebote, die die muslimische Gemeinde neben ihrer Glaubenspraxis bereithält? Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen einer Führung durch die Räumlichkeiten der Moschee in Halle mit uns ins Gespräch zu kommen.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Mi país imaginario“ (Chile/Frankreich, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Eami“ (Paraguay, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung