Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
Startseite » Allgemein » Nationaler Preis BNE für Schule im Aufbruch
Allgemein

Nationaler Preis BNE für Schule im Aufbruch

von Maximilian Breuer|Veröffentlicht am 9. Mai 2023

Das Projekt „Schulen der Region 10 im Aufbruch“ hat am 8. Mai 2023 den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten.

Die Preisverleihung zum Nachschauen: https://www.youtube.com/live/VS2EMJ1zt5s?feature=share&t=3521 

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 31. Juli 2025

Dr. Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) spricht in ARD alpha über nachhaltigen Konsum

Am 06. August 2025 spricht die BNE-Wissenschaftlerin Dr. Ann-Kathrin Bremer mit dem Ressourcenökonom Prof. Dr. Tobias Gaugler (Technische Hochschule Nürnberg) über das […]

Veröffentlicht am 9. Januar 2025

Neue Publikation: Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Knauß, S., Ulbricht, J., & Lindau, A.-K. (2024). Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung? Konfliktdynamik, 13(4), 238–248. […]

Veröffentlicht am 21. Mai 2024

Zukunftstag am 25.04.2024 – Geo(-cache) die Zukunft die Zukunft der Geographie

Am 25. April 2024 besuchten 18 Schüler*innen das Institut für Geowissenschaften. Organisiert und geplant durch Mareike Pampus (Humangeographie) sowie Mathilda Grether und […]

Veröffentlicht am 7. Juli 2025

Lange Nacht der Wissenschaften am 04. Juli 2025

Am 04. Juli 2025 öffnete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erneut ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Auch in diesem Jahr beteiligte sich […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Neue Publikationen
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Tag der Lehre am 09.05.2023

© 2025 Didaktik der Geographie (MLU Halle-Wittenberg) – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme