Schöps, M., & Lindau, A.-K. (2024). Komplexität im Geographieunterricht sprachlich aushandeln: Eine Annäherung aus gesprächsanalytischer Perspektive. In A. Rempfler, R. Grob, M. Landtwing Blaser, & U. Schönauer (Hrsg.), Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht: Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2022 in Luzern (S. 102-127). BoD – Books on Demand.
Vielleicht gefällt dir auch
Ein interdisziplinär ausgerichtete Team aus Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie Fachdidaktiken traf sich für ein vom BMBF gefördertes Projekt zu einem systematischen Review […]
Am 30. April 2025 fand der vom Arbeitskreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ organisierte Studientag „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung“ in […]
Am Treffen des BMBF-geförderten Projekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) nahmen Prof. Dr. […]
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie lädt Sie im Rahmen der Klimabildungswoche ein, gemeinsam Spiele zur Klimabildung auszuprobieren. Dafür treffen wir uns in […]