Am 18.07.2023 hielten Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Prof. Dr. Boris Michel ihre Antrittsvorlesungen „Zwischen globalen Krisen und großer Transformation – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Perspektive der Geographiedidaktik?“ und „Soziale Geographien von Geodaten. Digitale Geographie als Perspektive auf sozio-technische Assemblagen der digitalen Transformation“ vor zahlreichen Gästen, u.a. der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, dem Dekan der NAturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, sowie Kolleginnen und Kollegen. Bei bestem Wetter folgte ein gemütlicher Ausklang im Gesteinsgarten.
Vielleicht gefällt dir auch
Am 30. November 2024 fand im Rahmen des JTC-Teilprojekts EdTech das Exploration Lab zu Transformative Tango Communities statt. Dr. Stefan Knauß sprach […]
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie ist jetzt auch mit einem eigenen Account auf Instagram vertreten. Dort informieren wir zum Beispiel über Neuigkeiten […]
Am 25. April 2024 besuchten 18 Schüler*innen das Institut für Geowissenschaften. Organisiert und geplant durch Mareike Pampus (Humangeographie) sowie Mathilda Grether und […]
Im Rahmen des Moduls „Regionale Geographie (Fachwissenschaft/Fachdidaktik)“ werden im kommenden und im darauffolgenden Jahr wieder mehrere spannende geographiedidaktische Exkursionen für Studierende des […]