Am 18.07.2023 hielten Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Prof. Dr. Boris Michel ihre Antrittsvorlesungen „Zwischen globalen Krisen und großer Transformation – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Perspektive der Geographiedidaktik?“ und „Soziale Geographien von Geodaten. Digitale Geographie als Perspektive auf sozio-technische Assemblagen der digitalen Transformation“ vor zahlreichen Gästen, u.a. der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, dem Dekan der NAturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, sowie Kolleginnen und Kollegen. Bei bestem Wetter folgte ein gemütlicher Ausklang im Gesteinsgarten.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie ist jetzt auch mit einem eigenen Account auf Instagram vertreten. Dort informieren wir zum Beispiel über Neuigkeiten […]
Im Rahmen des Seminargruppentreffens zum 50. Jubiläum des Abschluss-Jahrgangs 1974 besuchten uns ehemalige Geographielehrerinnen und -lehrer, um die heutigen Universitätsräumlichkeiten des Institutes […]
Vom 05.-07. Juni 2023 fand das erste Projektverbundtreffen „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“ in Berlin statt. Die Projektleiterin Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Martin-Luther-Universität […]
Bub, F., Lindau, A.-K., & Schütz, S. (Hrsg.) (2024). Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven und Beiträge aus der universitären Praxis. Hallesche Beiträge zur Lehrer*innenbildung. Martin-Luther-Universität […]