Am 18.07.2023 hielten Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Prof. Dr. Boris Michel ihre Antrittsvorlesungen „Zwischen globalen Krisen und großer Transformation – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Perspektive der Geographiedidaktik?“ und „Soziale Geographien von Geodaten. Digitale Geographie als Perspektive auf sozio-technische Assemblagen der digitalen Transformation“ vor zahlreichen Gästen, u.a. der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, dem Dekan der NAturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, sowie Kolleginnen und Kollegen. Bei bestem Wetter folgte ein gemütlicher Ausklang im Gesteinsgarten.
Vielleicht gefällt dir auch
Lindau, A.-K., & Bremer, A.-K. (2025). Bildung für nachhaltige Entwicklung und Service Learning in der Lehrkräftebildung: Grundlagen, Konzepte und Implikationen. In A. […]
Die letzte Tagung des LeNa-Netzwerks fand am 15. Dezember 2022 online statt. Es luden die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) […]
Zum Start der ersten Vorlesungswoche 2025 wünschen wir allen Mitarbeitenden und Studierenden ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Bertschy, F., Dauner Gardiol, F., & Lindau, A.-K. (Hrsg.) (2023). Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Special Issue]. Progress […]