Am 18.07.2023 hielten Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Prof. Dr. Boris Michel ihre Antrittsvorlesungen „Zwischen globalen Krisen und großer Transformation – Bildung für nachhaltige Entwicklung als Perspektive der Geographiedidaktik?“ und „Soziale Geographien von Geodaten. Digitale Geographie als Perspektive auf sozio-technische Assemblagen der digitalen Transformation“ vor zahlreichen Gästen, u.a. der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, dem Dekan der NAturwissenschaftlichen Fakultät III Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, sowie Kolleginnen und Kollegen. Bei bestem Wetter folgte ein gemütlicher Ausklang im Gesteinsgarten.
Vielleicht gefällt dir auch
Am Treffen des BMBF-geförderten Projekts „Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) nahmen Prof. Dr. Anne-Kathrin […]
Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau stellt sich vor:https://www.campus-halensis.de/artikel/nachhaltigkeit-wildnis-und-digitale-medien/
Ulbricht, J., Schachner, M. K., Civitillo, S., & Juang, L. (2024). Fostering Culturally Responsive Teaching Through the Identity Project Intervention: A Qualitative […]
Mit Janna Enzmann begrüßt die Arbeitsgruppe der Didaktik der Geographie eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie hat dieses Jahr ihr Studium des Lehramts […]
 
  







 
  
