Lange Nacht der Wissenschaften am 04. Juli 2025

Am 04. Juli 2025 öffnete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erneut ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Didaktik der Geographie mit interaktiven Angeboten im Geologischen Garten, die zahlreiche Besucher*innen begeisterten.

Das Geographie-Quiz „Rund um die Erde“ lud sowohl Kinder als auch Erwachsene ein, ihr Wissen zu testen: Mit kniffligen Fragen zu globalen und lokalen Besonderheiten, Klima und Geographie im Alltag konnten kleine und große Besucher*innen ihr Wissen unter Beweis stellen und Neues entdecken. Als besondere Anerkennung erhielten alle Teilnehmenden nicht nur eine Urkunde, sondern durften sich auch ein Dino-Tattoo oder ein Ausmalbild des Geologischen Gartens aussuchen – ein Highlight besonders für die jüngeren Quiz-Fans.

Großen Zuspruch fanden auch die Experimentierstationen unter dem Motto „Stadt, Land, Klima – Geographie experimentell entdecken“. Hier erfuhren die Besucher*innen in anschaulichen Mitmach-Experimenten, wie Mensch und Umwelt in der Stadt zusammenwirken. Gemeinsam wurden Fragen erforscht wie: „Wie heiß wird es in der Stadt im Sommer?“, „Warum ist es im Park kühler als auf der Straße?“ und „Wie kann eine nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen?“.

Für das große Interesse, die rege Beteiligung und die engagierte Unterstützung aller Beteiligten bedanken wir uns herzlich. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Lange Nacht der Wissenschaften!