Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
Startseite » Allgemein » Neue Publikation: Kann Bildung die Welt verändern?
Allgemein

Neue Publikation: Kann Bildung die Welt verändern?

von Janna Enzmann|Veröffentlicht am 22. Juli 2025

Meyer, B., Lindau, A.-K., Vogt, M., & Antosch-Bardohn, J. (2025). Kann Bildung die Welt verändern? Impulse für eine transformative Pädagogik und BNE. Verlagsgruppe Beltz.

  • Publikation

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 27. September 2024

Tagesexkursion zum Thema Wildnisbildung nach Torfhaus am 26.09.2024

Gestern ging es für einen Teil der Arbeitsgruppe gemeinsam mit Kolleginnen des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik im Rahmen einer Tagesexkursion nach […]

Veröffentlicht am 7. Januar 2025

Neujahrsgrüße 2025

Zum Start der ersten Vorlesungswoche 2025 wünschen wir allen Mitarbeitenden und Studierenden ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Veröffentlicht am 22. September 2024

AG Didaktik der Geographie auf der DGfE-BNE Kommissionstagung 2024 in Bamberg (18.-20.09.2024)

Die diesjährige DGfE-BNE Kommissionstagung fand unter dem Titel „Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes“ statt. Für […]

Veröffentlicht am 26. Juni 2023

AK Hochschullehre Geographie fördert Geo-Tandem im Wintersemester 2023/24 und Sommersemster 2024

Das Projekt „Cooling Cities = Greening Cities – Klimabildung aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive“ wird als eines von sechs Geo-Tandems durch die […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Abschlussveranstaltung des Projekts „Wirkstatt Nachhaltigkeit – Schülerinnen und Schüler als Zukunftsgestalter in innovativen Lernsettings“ am 08. Juli 2025
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Dr. Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) spricht in ARD alpha über nachhaltigen Konsum

© 2025 Didaktik der Geographie (MLU Halle-Wittenberg) – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme