Senatra-Abschlusstagung in Vechta (01.-03.09.2025)

Vom 1. bis 3. September 2025 fand an der Universität Vechta die Tagung „Zukunft lernen, Wandel gestalten: Innovative Formate für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Forschungsprojekt Senatra sowie dem INNO4BNE-Netzwerk der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN) ausgerichtet und diente zugleich als Abschlusstagung des Senatra-Projekts.

Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie war mit mehreren Beiträgen vertreten:

  • Vortrag: „Service Learning zur Unterstützung des Whole Institution Approach an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt“ von Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
  • Vortrag: „Service Learning in der Hochschulbildung: Welche Bedingungen fördern Nachhaltigkeitskompetenzen bei Studierenden? Erste quantitative Ergebnisse“ von Dr. Ann-Kathrin Bremer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau und Dr. Ulrike Brok (Universität Regensburg)
  • Workshop: „Ich muss doch neutral sein!? – Zum Umgang mit Kontroversität im Kontext von BNE“ von Janna Enzmann und Paula Jäger
  • Werkstatt: „Open Educational Resources“ von Paula Jäger, Laura Kovac (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau

Des Weiteren moderierte Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau zwei Sessions.

Wir danken allen Beteiligten für die anregenden Diskussionen und den produktiven Austausch.