Kategorien
Unterwegs

„Ich freue mich darauf, die Referendar:innen zu unterstützen!“

Mentor:innenqualifikation für Lehrkräfte „Gestaltung von Beratungsgesprächen“

© Javier Trueba / unsplash

Heute möchten wir euch einen Einblick in einen Bereich unserer Arbeit geben, der außerhalb der klassischen universitären Lehre liegt. Neben unseren LSQ-Seminaren leiten wir jedes Jahr im Herbst Fortbildungen für Lehrer:innen, die sich als Mentor:innen weiterbilden lassen möchten. Diese Mentor:innenqualifizierung wird von den Universitäten Magdeburg und Halle sowie von den staatlichen Seminaren für Lehrämter organisiert und durchgeführt. In mehreren Modulen bekommen die Lehrkräfte für das Mentoring von Referendar:innen und Praktikant:innen theoretisches Wissen, aber auch praktische Werkzeuge an die Hand. Während in Modul 1 und 2 vor allem die aktuellen Bedingungen des Vorbereitungsdiensts, der rechtliche Rahmen, die Rollenreflexion sowie die Arbeit mit den Beobachtungskategorien stattfindet, thematisiert Modul 3 die praktische Gesprächsführung, die im Mentoring zumeist beratenden Charakter hat.

© Luise Gebauer

Zunächst stellen wir die Eigenschaften von Beraten und Bewerten gegenüber und überlegen, welche Grundhaltungen sich daraus für das Mentoring ergeben. Wir reflektieren anhand von Beispielen aus dem Dokumentarfilm „Zwischen den Stühlen“, was ein gutes Beratungsgespräch darüber hinaus braucht und finden mithilfe eines Phasenmodells den (idealen) Ablauf eines Beratungsgesprächs. Unsere Fortbildung ist sehr praxisorientiert, es wird sehr viel geübt. Vor allem die Gesprächstechniken des Aktiven Zuhörens (paraphrasieren und verbalisieren), aber auch der Umgang mit (systemischen) Fragen und die Arbeit mit Feedback stehen dabei im Vordergrund.

© Luise Gebauer

Kategorien
Unterwegs

Körper·Stimme·Haltung goes Wien

© Friderike Lange

Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer war diesen Sommer zu Gast im schönen Wien – und wir waren mit dabei!

Mit einem Poster und zwei Videovorträgen haben wir die Lernplattform dort vorgestellt, damit auch Lehrkräfte, die weltweit an deutschen Schulen arbeiten, von den Übungsvideos profitieren können. Wenn du Lust hast, dir unseren Pecha-Kucha-Vortrag (zehn Bildfolien zu je 20 Sekunden, dauert insgesamt exakt 3 Minuten und 20 Sekunden) zum KSH-Projekt anzusehen, klicke hier.

Kategorien
Unterwegs

Wir haben gewonnen!

© Friderike Lange

Wir haben den @ward für multimediales Lehren und Lernen 2021 gewonnen! Der Preis wird seit 2014 jährlich durch das Rektorat der Martin-Luther-Universität an Lehrende der MLU verliehen, die hervorragende Konzepte und Durchführungen einer multimedial gestützten Lehrveranstaltung aufweisen. Wir steckten viel Arbeit und Herzblut in unseren asynchronen Digitalkurs und wurden belohnt: Ihr habt den Kurs nominiert und die Jury hat ihn ausgezeichnet!

Kategorien
Unterwegs

Stimmcheck wird überarbeitet

Leider mussten gerade viele Stimmchecks ausfallen. Das nutzen wir, um den Stimmcheck für euch noch aussagekräftiger zu konzipieren.

Kategorien
Unterwegs

STIMMSTARK durch das Studium

Wir nennen uns die LSQ A Zentrale, wir sitzen im ZLB und wir haben einen Mission: Wir wollen euch STIMMSTARK durch das Studium bringen.