Am 14. und 15. März fand der 10. Projekttag der AG Sprechen im Lehrberuf statt. Wie es sich für eine Jubiläumstagung gehört, hatten wir ein spektakuläres Programm, tolle Referent*innen (z.B. Prof. Dr. Michael Fuchs, Elke Blase, Anja von Kanitz u.v.m.) und natürlich auch ein super leckeres Catering organisiert. Mein persönliches Highlight: An beiden Tagen hat uns Johanna Benz als Graphic Recorderin begleitet. Ihre Bilder brachten auf wunderschöne, witzige und charmante Art und Weise auf den Punkt, was gerade Thema war. Herrlich!
86.000 Zugriffe und über 550 Abonnent:innen. Das sind die aktuellen Zahlen unseres YouTube-Kanals „Körper.Stimme.Haltung“ (KSH). Das Projekt „Körper, Stimme, Haltung – Wirkungsstrategien für Lehrer*innen“ unterstützt mit seinem Videomaterial (angehende) Lehrkräfte, sich mit ihrer Stimme, Sprechweise und Wirkung auseinanderzusetzen. Die Videos sind mittlerweile fester Bestandteil unsere Präsenzlehre und Onlinelehre geworden. Darüber hinaus werden Sie auch von Kolleg:innen und Lehrkräften aus anderen Bundesländern verwendet.
26.000 Zugriffe früher, im Jahre 2021 zogen wir unsere erste Bilanz. Wie jedes Jahr veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.) eine (Online-)Tagung. Über allen Vorträgen und Workshops stand das Thema „Sprecherziehung in der Lehrer:innenbildung und Hochschullandschaft“. Und wir waren mit einem Vortrag und einem Videobeitrag mit dabei.
Hier könnt ihr euch unseren Vortrag (Dauer: 8 Minuten) zum KSH-Projekt ansehen.
In unserem Videobeitrag, sprechen wir über die Entstehung von Körper.Stimme.Haltung, über unsere Gedanken zur Zielgruppe und die Konzeption des Materials . Wir stellen ersten Ergebnisse vor und … wir tanzen. … Ja wir hatten viel Spaß bei der Erstellung des Videos. Jetzt wünsche wir euch viel Spaß beim Angucken.
Mit einem Poster und zwei Videovorträgen haben wir die Lernplattform dort vorgestellt, damit auch Lehrkräfte, die weltweit an deutschen Schulen arbeiten, von den Übungsvideos profitieren können. Wenn du Lust hast, dir unseren Pecha-Kucha-Vortrag (zehn Bildfolien zu je 20 Sekunden, dauert insgesamt exakt 3 Minuten und 20 Sekunden) zum KSH-Projekt anzusehen, klicke hier.