Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Lomé/Kara/Halle » Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo
Lomé/Kara/Halle Seminar

Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 12. Juni 2023

12. Juni 2023 / 14:00 - 16:00

Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo

im Seminar ›Afrika in der deutschen Literatur, 1800 bis Gegenwart‹ bei Dr. Steffen Hendel, Steintor-Campus, Seminarraum 5

Kara Lome Halle 2023 05 26 WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 23. Januar 2024

Prof. Dr. Olaf Zenker: Vergessen, Erinnern, Erweitern: Anton Wilhelm Amo an der Universität Halle (dt.; hybrid)

23. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Prof. Dr. Olaf Zenker ist Professor am Seminar für Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Olaf Zenker ist Mitveranstalter der AMO Lectures>, die seit 2013 stattfinden und aktuelle Forschungen zum Werk und Wirkung von Anton Wilhelm Amos philosophischen Arbeiten vorstellen. 

Veröffentlicht am 17. Mai 2024

Postkolonialer Stadtrundgang – englisch

17. Mai 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Halle and colonialism – a connection reaching back far, often (made) invisible. Come along to places in the city that tell stories. Stories of how Halle is connected to the global history of colonialism.Organized and carried out by: halle postkolonial

Veröffentlicht am 21. Juni 2023

Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

21. Juni 2023 @ 08:00 – 10:00 –

im Rahmen von „Lomé/Kara/Halle“

Veröffentlicht am 30. Januar 2024

NACHHOLTERMIN: Jun.-Prof. Dr. Željana Tunić: Solidarität mit Afrika. Dekolonisierung, Jugoslawien und die ‚Blockfreie Bewegung‘ (dt.; hybrid)

30. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Željana Tunić ist Junior-Professorin am Seminar für Slavistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Deutsche Mediendiskurse über Afrika mit Blick auf die ›Migrationspartnerschaften‹
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung