Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Lomé/Kara/Halle » Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo
Lomé/Kara/Halle Seminar

Dr. Kokou Azamede: Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 12. Juni 2023

12. Juni 2023 / 14:00 - 16:00

Untersuchung von Archiv-Material deutscher Missionare in Togo

im Seminar ›Afrika in der deutschen Literatur, 1800 bis Gegenwart‹ bei Dr. Steffen Hendel, Steintor-Campus, Seminarraum 5

Kara Lome Halle 2023 05 26 WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 17. April 2024

Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Keine Restitution der im kolonialen Kontext entwendeten Kulturschätze?

17. April 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Kara (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 23. April 2024

Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Literatur und Erinnerung/Gedächtnis: Kolonisation als Topos bei Sharon Dodua Otoo, Lene Albrecht und Georges Holassey

23. April 2024 @ 14:00 – 16:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Kara (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 3. Mai 2024

Exkursion: Echos der Brudervölker (HKW Berlin)

3. Mai 2024 @ All Day –

Am 3. Mai waren im Rahmen des Projekts „Erinnerung in Komplexität“ Hallenser Studierende und Lehrende in Berlin anlässlich der Ausstellung „Echos der Bruderländer. Was ist der Preis der Erinnerung und wie hoch sind die Kosten der Amnesie? Oder: Visionen und Illusionen antiimperialistischer Solidarität“ im Haus der Kulturen der Welt (HKW).

Veröffentlicht am 30. April 2024

Dr. Elias Harakawa: Literatur von Afro-Deutschen: Schreiben als Konstruktion des Selbst

30. April 2024 @ 12:00 – 14:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Kara (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Deutsche Mediendiskurse über Afrika mit Blick auf die ›Migrationspartnerschaften‹
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Dr. Kokou Azamede: Restitution und postkoloniale Gerechtigkeit

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung