Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Eami“ (Paraguay, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Eami“ (Paraguay, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 11. Juli 2023

11. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

„Eami“
Paraguay (2022)
Regie: Paz Encina, 85 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 7. Mai 2024

Dr. Sérigne Seye: Les récits afropéens et afropolitains entre littérature et musique

7. Mai 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Dakar (Senegal) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 7. November 2023

Eröffnung der RV mit Charlotte Wiedemann: Erinnern ohne Geländer. Die neue Unübersichtlichkeit kartieren

7. November 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Eröffnung der interdisziplinären und internationalen Ringvorlesung „Weltgedächtnis und Solidarität“ mit Charlotte Wiedemann und ihrem Vortrag „Erinnern ohne Geländer. Die neue Unübersichtlichkeit kartieren“

Veröffentlicht am 14. Mai 2024

„Togoland Projektionen“. Filmvorführung mit Regisseur Jürgen Ellinghaus

14. Mai 2024 @ 18:30 – 20:00 –

„Kurz vor dem Ersten Weltkrieg begab sich der „Afrikaforscher“ und Filmregisseur Hans Schomburgk auf eine beispiellose Filmexpedition nach Westafrika (…). (…) Jürgen Ellinghaus (reist) mehr als ein Jahrhundert später mit einem mobilen Kino an Originaldrehorte der Filme von Schomburgk. Zusammen mit den togolesischen Zuschauer:innen ergründet Ellinghaus den historischen Kontext der Filmbilder und die Auswirkungen des Kolonialismus.“ (Maxi-Film)

Veröffentlicht am 18. Juni 2023

Exkursion: Transatlantic Slavery in British Museums

18. Juni 2023 – 24. Juni 2023 @ 00:00 –

This seminar aimed to train students in the field of museum studies, taking as a point of departure the representation of transatlantic slavery in the British port cities.
(Bild des Veranstaltunsgmotivs unter Verwendung: British Library (CC BY-NC-SA))

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Utama“ (Bolivien, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung