Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Eami“ (Paraguay, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Eami“ (Paraguay, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 11. Juli 2023

11. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

„Eami“
Paraguay (2022)
Regie: Paz Encina, 85 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 1. Oktober 2023

Seminar: Post-/kolonialismus und Holocaust. Quellentexte und Debatte

1. Oktober 2023 @ 00:00 –

Lektüreseminar im WS 2023/24.

Veröffentlicht am 7. Dezember 2023

Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

7. Dezember 2023 @ 16:00 – 18:00 –

Im Jahr 2013 feiert die islamische Gemeinde in Sachsen-Anhalt ihr 30-jähriges Bestehen – sie gehört zu Halle und ihren Menschen. – Möchten Sie mehr über muslimische Traditionen und Praktiken erfahren? Oder interessieren Sie sich für die vielfältigen Angebote, die die muslimische Gemeinde neben ihrer Glaubenspraxis bereithält? Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen einer Führung durch die Räumlichkeiten der Moschee in Halle mit uns ins Gespräch zu kommen.

Veröffentlicht am 5. November 2024

Mischa G. Hendel: Äquatorialguinea – Literatur und Exil

5. November 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Dr. Mischa G. Hendel hält einen Vortrag über die Literatur und Exil in Äquatorialguinea; dies im Rahmen der Vorlesung ›Einführung in die Kulturwissenschaft Spanien /Lateinamerika‹ von Prof. Dr. Natascha Ueckmann.

Veröffentlicht am 16. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität

16. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Utama“ (Bolivien, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung