Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Eami“ (Paraguay, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Eami“ (Paraguay, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 11. Juli 2023

11. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

„Eami“
Paraguay (2022)
Regie: Paz Encina, 85 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 10. Januar 2024

Dr. Obikoli Assemboni: Les Africains en Indochine : Rencontres et guerres de colonisés

10. Januar 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 17. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe: Schauplatz Togo: Spiel und Ernst als heimatliches Mitbringsel in Sénouvo Agbota Zinsous ‚Le Médicament‘ (2003)

17. Januar 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 15. Juni 2023

Dr. Annette Müller-Spreitz: Zur Sammelstrategie des ‚Afrikareisenden‘ Hans Schomburgk und zum heutigen Berufsbild Provinenzforscher:in

15. Juni 2023 @ 16:30 – 17:30 –

Im Rahmen des „Westafrika-Studientags“ der Romanistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät II und des Interdisziplinäre Zentrums für Pietismusforschung; Dr. Annette Müller-Spreitz (Koordinierungsstelle Provenienzforschung, Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.)

Veröffentlicht am 22. November 2023

Damir Arsenijević: Combating Waste Colonialism: a perspective from Bosnia and Herzegovina

22. November 2023 @ 14:00 – 16:00 –

Post-war Bosnia and Herzegovina today is poisoned politically, economically, and environmentally. In his lecture, Damir Arsenijević will discuss how working with Bosnian cultural production, created at the intersection of art-activism-academia, challenges depoliticized positions on environmental violence.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Utama“ (Bolivien, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung