Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Lomé/Halle » Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität
Lomé/Halle Vortrag

Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 16. Januar 2024

16. Januar 2024 / 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Gilbert Yigbe und Dr. Obikoli Assemboni arbeiten als Germanist*innen an der Universität von Lomé (Togo).

Link zur online-Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-jmq-oin-glk.

Das Programm und weitere Informationen zur gesamten Ringvorlesung finden Sie hier>.

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 30. April 2024

Dr. Elias Harakawa: Literatur von Afro-Deutschen: Schreiben als Konstruktion des Selbst

30. April 2024 @ 12:00 – 14:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Kara (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 4. Dezember 2023

Judaica und Objekte jüdischer Herkunft in Sachsen-Anhalt. Eine Einführung

4. Dezember 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Die jüdische Tradition Sachsen-Anhalts umfasst rund ein Jahrtausend. Fast sechzig erhaltene Friedhöfe im Land berichten von jüdischen Gemeinden in jedem Landkreis und in den meisten Orten zwischen Salzwedel und Zeitz. Viele Gegenstände für Feiertage und den Alltag aus dieser Zeit befinden sich heute – unerkannt – in privaten wie öffentlichen Sammlungen. Also auch hier wird Provenienzforschung nötig. Lassen Sie uns sprechen zur Menora und Chanukkia, Torarolle und Jad, Schofar, Hawdala-Zubehör, Mesusa und einigem mehr. Die Einführungsveranstaltung stellt diese Gegenstände der jüdischen Tradition, ihre Verwendung und ihre Bedeutung vor.

Veröffentlicht am 12. November 2024

Dr. Ayélé d’Almeida (Universität Lomé,Togo)

12. November 2024 – 21. November 2024 @ All Day –

Seminare und Vorträge im Rahmen von „Lomé/Halle“.

Veröffentlicht am 20. Juni 2023

Dr. Elias Massimlawè Harakawa: Le Génocide rwandais au prisme de la fiction: Une lecture de ›Murambi, le livre des ossements‹ de Boubacar Boris Diop

20. Juni 2023 @ 08:00 – 10:00 –

im Rahmen von „Lomé/Kara/Halle“

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Prof. Dr. Gilbert Yigbe & Dr. Obikoli Assemboni: Migration und die Grenzen der globalen Solidarität
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Exkursion: Transatlantic Slavery in British Museums

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung