Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)
HIGHLIGHTS Vortrag

Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 5. Dezember 2023

5. Dezember 2023 / 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Heike Kielstein ist Leiterin der Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Link zur Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-jmq-oin-glk.

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 12. Januar 2024

Dr. Obikoli Assemboni: La Migration à travers quelques chansons

12. Januar 2024 @ 12:00 – 14:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 17. Mai 2024

Postkolonialer Stadtrundgang – englisch

17. Mai 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Halle and colonialism – a connection reaching back far, often (made) invisible. Come along to places in the city that tell stories. Stories of how Halle is connected to the global history of colonialism.Organized and carried out by: halle postkolonial

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou: Aktuelle Erinnerungsdiskurse an die deutsche Kolonialzeit in Togo

19. Juni 2023 @ 14:00 – 16:00 –

im Rahmen von „Lomé/Kara/Halle“

Veröffentlicht am 1. April 2023

Seminar: „Es nahm als gute Beute ein Sklavenschiff uns auf“. Afrika in der deutschen Literatur, 1800 bis Gegenwart

1. April 2023 @ 00:00 –

Seminar im SS 2023 über den sich wandelnden Diskurs auf Afrika in der deutschen Literatur

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag ONLINE u ENGLISCH: Prof. Dr. Michael Rothberg: Situated Singularities. Implicated Subjects and Relational Remembrance
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung