Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)
HIGHLIGHTS Vortrag

Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 5. Dezember 2023

5. Dezember 2023 / 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Heike Kielstein ist Leiterin der Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Link zur Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-jmq-oin-glk.

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 18. Juli 2023

„Neptune Frost“ (USA/Ruanda, 2022)

18. Juli 2023 @ 20:00 – 22:00 –

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“ im Puschkino

Veröffentlicht am 23. Januar 2024

Prof. Dr. Olaf Zenker: Vergessen, Erinnern, Erweitern: Anton Wilhelm Amo an der Universität Halle (dt.; hybrid)

23. Januar 2024 @ 18:00 – 20:00 –

Prof. Dr. Olaf Zenker ist Professor am Seminar für Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Olaf Zenker ist Mitveranstalter der AMO Lectures>, die seit 2013 stattfinden und aktuelle Forschungen zum Werk und Wirkung von Anton Wilhelm Amos philosophischen Arbeiten vorstellen. 

Veröffentlicht am 21. November 2023

Dr. Renate Schafberg: Freud und Leid. Ein Schaf erobert die Welt (dt., hybrid)

21. November 2023 @ 18:00 – 20:00 –

De-Kolonialisierung der Wissenschaften, auch der Agrarwissenschaft? Welche Rolle spielt die Geschichte das Karakulschaf? Welche Rolle spielt Halle?

Veröffentlicht am 18. Januar 2024

Prof. Dr. Gilbert Yigbe: Unebenheiten einer afrikanischen Agency im 20. Jahrhundert in Hanna Reitschs ‚Ich flog für Kwame Nkrumah‘ (1968)

18. Januar 2024 @ 16:00 – 18:00 –

Eine Veranstaltung im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Université Lomé (Togo) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag ONLINE u ENGLISCH: Prof. Dr. Michael Rothberg: Situated Singularities. Implicated Subjects and Relational Remembrance
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung