Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » HIGHLIGHTS » Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)
HIGHLIGHTS Vortrag

Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 5. Dezember 2023

5. Dezember 2023 / 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Heike Kielstein ist Leiterin der Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Link zur Veranstaltung: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-jmq-oin-glk.

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 5. November 2024

Mischa G. Hendel: Äquatorialguinea – Literatur und Exil

5. November 2024 @ 10:00 – 12:00 –

Dr. Mischa G. Hendel hält einen Vortrag über die Literatur und Exil in Äquatorialguinea; dies im Rahmen der Vorlesung ›Einführung in die Kulturwissenschaft Spanien /Lateinamerika‹ von Prof. Dr. Natascha Ueckmann.

Veröffentlicht am 7. November 2023

Eröffnung der RV mit Charlotte Wiedemann: Erinnern ohne Geländer. Die neue Unübersichtlichkeit kartieren

7. November 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Eröffnung der interdisziplinären und internationalen Ringvorlesung „Weltgedächtnis und Solidarität“ mit Charlotte Wiedemann und ihrem Vortrag „Erinnern ohne Geländer. Die neue Unübersichtlichkeit kartieren“

Veröffentlicht am 13. Juni 2023

Erinnerung in Komplexität. Auftaktveranstaltung mit Charlotte Wiedemann und Kokou Azamede

13. Juni 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Auftakt zum Projekt „Eine Uni – ein Buch“ in der Aula/Löwengebäude am Universitätsplatz Halle/S. Zu Gast sind Charlotte Wiedemann und Kokou Azamede. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker wird das Grußwort halten.

Veröffentlicht am 15. Juni 2023

Dr. Kokou Azamede: Mission und Pietismus im westafrikanischen Gebiet der Norddeutschen Missionsgesellschaft

15. Juni 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Im Rahmen des Westafrika-Studientags der Romanistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät II und des Interdisziplinäre Zentrums für Pietismusforschung; sowie im Rahmen des IZP-Kolloquiums „Mission und Moderne“; Dr. Kokou Azamede (Université de Lomé (Togo)) ist DAAD-Preisträger des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preises 2022

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag ONLINE u ENGLISCH: Prof. Dr. Michael Rothberg: Situated Singularities. Implicated Subjects and Relational Remembrance
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Die muslimische Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Einladung zum Dialog

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung