Erinnerung in Komplexität

Eine Uni – ein Buch.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Das Projekt
  • Mediales
  • Mitwirkende
  • Kontakt und Impressum
Startseite » Events » Veranstaltungen » Film und Diskussion » „Utama“ (Bolivien, 2022)
Film und Diskussion Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven

„Utama“ (Bolivien, 2022)

von Steffen Hendel|Veröffentlicht am 6. Juli 2023

6. Juli 2023 / 20:00 - 22:00

Im Rahmen von „Filmischer Widerstand. Dekoloniale und ökokritische Perspektiven“:

Utama
Bolivien (2022)
Regie: Alejandro Loayza Grisi, 87 min

im Puschkino, Halle/S.

Organisation: Michael Karrer und Prof. Dr. Natascha Ueckmann

FILMREIHE Puschkino_2023 05 26_WWW

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 22. Mai 2024

„Omen“ (2023) Spielfilm von Baloji

22. Mai 2024 @ 19:00 – 21:00 –

„Mit seinem vielfach ausgezeichneten Spielfilmdebüt erforscht der Musiker, Filmemacher und Allroundkünstler Baloji auf eindringliche Weise, wie sehr Aberglauben und Vorurteile das Schicksal seiner vier Hauptfiguren beeinflussen. OMEN ist ein Film voller unvergesslicher Bilder, ein umwerfender Beweis für die kreative Energie des aktuellen afrikanischen Kinos.“ (Grandfilm Verleih)

Veröffentlicht am 3. Mai 2024

Exkursion: Echos der Brudervölker (HKW Berlin)

3. Mai 2024 @ All Day –

Am 3. Mai waren im Rahmen des Projekts „Erinnerung in Komplexität“ Hallenser Studierende und Lehrende in Berlin anlässlich der Ausstellung „Echos der Bruderländer. Was ist der Preis der Erinnerung und wie hoch sind die Kosten der Amnesie? Oder: Visionen und Illusionen antiimperialistischer Solidarität“ im Haus der Kulturen der Welt (HKW).

Veröffentlicht am 5. Dezember 2023

Prof. Dr. Heike Kielstein: Der Umgang mit Humans Remains in historischen anatomischen Sammlungen – Herausforderung und Chance (dt.; hybrid)

5. Dezember 2023 @ 18:00 – 20:00 –

Prof. Dr. Heike Kielstein ist Leiterin der Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veröffentlicht am 12. Juni 2023

Neustart in der deutschen Migrationspolitik?

12. Juni 2023 @ 19:00 – 21:00 –

Eine Diskussion über das neue ’Flüchtlingsabkommen‘ und dekoloniale Migrationspolitik mit Mariya Kargah (Flüchtlingsrat S.-A.), Dr. Boniface Mabanza (Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika) und Dr. Laura Lambert (Forschungscluster ’Patterns of (Forced) Migration‘, Uni Freiburg)

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag „Mi país imaginario“ (Chile/Frankreich, 2022)
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag „Eami“ (Paraguay, 2022)

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung