Schöps, M., & Lindau, A.-K. (2024). Komplexität im Geographieunterricht sprachlich aushandeln: Eine Annäherung aus gesprächsanalytischer Perspektive. In A. Rempfler, R. Grob, M. Landtwing Blaser, & U. Schönauer (Hrsg.), Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht: Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2022 in Luzern (S. 102-127). BoD – Books on Demand.
Vielleicht gefällt dir auch
Wir haben neue Bücher erhalten! Darunter unter anderem die neuesten Auflagen der Schulbuchverlage, neue Atlanten, aber auch Themenhefte wie Diercke Spezial. Besucht […]
Das Projekt „Schulen der Region 10 im Aufbruch“ hat am 8. Mai 2023 den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Die Preisverleihung […]
Am 25. April 2024 besuchten 18 Schüler*innen das Institut für Geowissenschaften. Organisiert und geplant durch Mareike Pampus (Humangeographie) sowie Mathilda Grether und […]
Am 06. August 2025 spricht die BNE-Wissenschaftlerin Dr. Ann-Kathrin Bremer mit dem Ressourcenökonom Prof. Dr. Tobias Gaugler (Technische Hochschule Nürnberg) über das […]