Dr. Stefan Knauß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am JTC der Universität Halle, ist für seine Arbeit „Leben, Leid und Ganzheit – Physiozentrische Prinzipien der Ethik im deutschen Recht“ mit dem 3. Preis in der Kategorie Aufsatz der „Winter Stiftung für Rechte der Natur“ ausgezeichnet worden. https://www.winter-stiftung.de/preis-2024.html
Monatliche Archive: November 2024
Das erste Exploration Lab „Soziale Innovation und Netzwerke“ des JTC-Projektteams für Transformatives Lernen fand im Rahmen des Werkstatt-Auftaktes der „Soziale Zukunftswerkstatt“ am 25.11.2024 in Halle statt. Verbunden durch den Wunsch, den gesellschaftlichen Wandel in Halle und dem Saalekreis zu gestalten, trafen sich ca. 40 Teilnehmende mit diversen Hintergründen und Formen […]
Am 18. und 19. November 2024 fand die „BNE-Werkstatt Lehrkräftebildung“ in Frankfurt am Main statt. In der gemeinsamen Tagung der BNE-Foren Schule und Hochschule wurden in Werkbankgesprächen zukünftige Umsetzungsmöglichkeiten der Ziele des Nationalen Aktionsplans BNE diskutiert. Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau nahm als Vertreterin der AG Didaktik der Geographie sowie der […]
Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau hielt auf dem 3. BNE-Fachtag: „Schule gemeinsam gestalten –Zukunft sichern! Methoden, Praxis und Erfahrungen zu Umsetzung von BNE im fachspezifischen und fächerübergreifenden Unterricht am Gymnasium“ des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) einen Keynote-Vortrag zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung –Mehrwert für den gymnasialen Unterricht“.
Bertschy, F., Dauner Gardiol, F., & Lindau, A.-K. (Hrsg.) (2023). Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Special Issue]. Progress in Science Education, 6(3). https://e-publishing.cern.ch/index.php/prise/issue/view/163/141
Am Donnerstag fand am Zentrum für Lehrer*innenbildung der MLU eine Arbeitstagung mit dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bildungsgerechtigkeit in allen Phasen der Lehrerinnenbildung anbahnen“ statt. Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau leitete die Tagung und Paula Jäger bot einen Workshop zu digitalen Potentialen von Open Educational Practices für BNE an. Einen detaillierten […]
Bub, F., Lindau, A.-K., & Schütz, S. (Hrsg.) (2024). Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven und Beiträge aus der universitären Praxis. Hallesche Beiträge zur Lehrer*innenbildung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zentrum für Lehrer*innenbildung. https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=69085&elem=3577530
Ulbricht, J., & Lindau, A.-K. (2024). Von der Kohle zur Kultur? Die Rolle des Tourismus im Strukturwandel des Mitteldeutschen Reviers. Praxis Geographie, 54(11), 20-25.