Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • News
  • Arbeitsgruppe
  • Lehre
    • Studienberatung
    • Studienverlaufsplan
    • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Forschung und Projekte
    • Projekte
    • Dissertationen
  • Impressum
Startseite » Allgemein » Neue Publikation: Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Allgemein

Neue Publikation: Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung?

von Janna Enzmann|Veröffentlicht am 9. Januar 2025

Knauß, S., Ulbricht, J., & Lindau, A.-K. (2024). Werte der Natur als kritisch-emanzipatorischer Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung? Konfliktdynamik, 13(4), 238–248. https://doi.org/10.5771/2193-0147-2024-4-238

Vielleicht gefällt dir auch

Ankündigung zur Gesprächsrunde SPuGL am 26.01.23
Veröffentlicht am 9. Januar 2023

Ankündigung zur Gesprächsrunde SPuGL am 26.01.23

Die Gesprächsrunde „Sprache im Unterricht als Gegenstand der Lehrer*innenbildung“ (SpUGL) wird von Mitarbeitenden der Geographie-, Englisch- und Physik-Didaktik (im Rahmen des Projektes KALEI²) organisiert […]

Veröffentlicht am 7. September 2023

Alpenexkursion vom 29.08.-06.09.2023

Unsere Sommerexkursion führte uns in diesem Jahr in die Alpen. Die Route führte uns vom Chiemsee im Norden bis an den Gardasee […]

Veröffentlicht am 17. April 2025

Veranstaltungsankündigung: Studientag „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung“ am 30.04.2025

Am 30. April 2025 findet von 09:00 bis 15:00 Uhr der Studientag  „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung“ statt. Paula Jäger […]

Veröffentlicht am 16. August 2024

Präsentation auf der EARLI Konferenz an der Universität Oxford, UK (12.08.-14.08.2024)

Jolina Ulbricht präsentierte auf der internationalen Konferenz der EARLI Special Interest Group 11 „Teaching and Teacher Education“ und 13 „Moral and Democratic […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Neujahrsgrüße 2025
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Feierliche Zeugnisübergabe am 11.02.2025

© 2025 Didaktik der Geographie (MLU Halle-Wittenberg) – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme