21. bis 23. Oktober 2025 in Bischkek (Kirgisistan)
Der IWRM-Workshop zur gemeinsamen Entwicklung eines Zertifikatskurses zum Integrierten Wasserressourcenmanagement (IWRM) für angehende Wasserressourcenmanager fand vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Bischkek (Kirgisistan) statt. Er wurde gemeinsam vom Fachbereich Geoökologie und vom Fachbereich Didaktik der Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durchgeführt und von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert. Die MLU vertraten Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, Dr. Jolina Ulbricht und Matthias Völkel.
Der Workshop wurde gemeinsam mit Vertretern zentralasiatischer Partneruniversitäten aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan durchgeführt. Während der drei Tage intensiver Zusammenarbeit wurden der bereits erreichte Arbeitsstand reflektiert, die Entwicklung des Zertifizierungskurses präzisiert und einzelne Kapitel des Handbook, die von den jeweiligen Partnern verfasst wurden, zur Diskussion gestellt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Vorstellung und Anwendung von interaktiven Lehr- und Lernformaten (z. B. Lego Serious Game, Indikatoranalyse, Quizz- und Prüfungsformate), die unter anderem von Prof. Lindau und Dr. Ulbricht vom Fachbereich Didaktik der Geographie moderiert wurden.
Eine Exkursion in den Ala Artscha-Nationalpark als Teil des Tian Shan-Gebirges, der exemplarisch für sogenannte „Wassertürme“ als Wasserspeicher für die zentralasiatische Region und eine große Artenvielfalt (z. B. Tian Shan-Fichten und Schneeleoparden) steht, ergänzte das Workshop-Programm.











