Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und das letzte Jahresviertel wurde für uns mit einem weiteren Quartalsbericht über unsere Arbeit der vergangenen drei Monate eingeläutet, die wir auch hier gerne resümieren und teilen möchten.
All Artikel mit Schlagwort ‘NFDI4Memory‘
19. Jul 2024
Sonnenschein, Eis und Quartalsberichte
Der Sommer ist angekommen, die Sonne scheint und es sind Ferien. Damit ist das zweite Quartal beendet und es ist erneut Zeit, es sich (je nach Vorliebe in der Sonne oder an einem schattigen Plätzchen) bequem zu machen und die vergangenen drei Monate Revue passieren zu lassen.
28. Nov 2023
Citizen Science und NFDI4Memory – Digitalisierung in der Erinnerungsarbeit
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ermöglicht eine systematische Erschließung, Vernetzung sowie nachhaltige und qualitativ hochwertige Nutzbarkeit von Forschungsdaten und Quellen für das deutsche Wissenschaftssystem. Sie gestaltet die Transformation der Wissenschaften in das digitale Zeitalter. Mithilfe von NFDI soll Wissen dauerhaft digital gespeichert und nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) verfügbar gemacht werden, was neue Wege […]
22. Nov 2023
3. Treffen des Arbeitskreises GND Community Empowerment
Bisweilen hört man, die Gemeinsame Normdatei (GND) sei zwar prima, aber auch ganz schön sperrig im Gebrauch. Hierfür durch Wissensvermittlung und -anwendung Abhilfe zu schaffen, ist das Ziel der projektübergreifenden Arbeitsgruppe “GND Community Empowerment”. In diesem Kreis tauschen sich Mitarbeitende aus den DFG geförderten Projekten Text+, NFDI4Culture, NFDI4Memory, NFDI4Objects und GND4C, Mitarbeitende aus GND-Agenturen und Redaktionen sowie der Arbeitsstelle für Standardisierung an […]
10. Nov 2023
Mitdiskutieren: Register für Vokabulare und Normdaten
Die Vorbereitungen für das Community-Treffen von NFDI4Memory laufen auf Hochtouren. Am 20. November 2023 werden wir zwischen 9-12 Uhr die ersten Ergebnisse von NFDI4Memory vorstellen. Anmelden könnt Ihr euch hier: https://4mem-kt6.sciencesconf.org … Das Team von Data Connectivity werkelt intensiv an den letzten Arbeiten zum Registerentwurf für geschichtswissenschaftliche Normdaten und Vokabulare. Dieses soll in der zweiten Breakoutsession durch die […]
8. Nov 2023
Data Connectivity bei der Veranstaltungsreihe „Von Büchern zu Bytes“
Der professionelle Umgang mit Daten ist ein virulentes Thema über die Grenzen aller Disziplinen hinweg. NFDI4Memory greift dies auf, um die Datenkompetenz in den Geschichtswissenschaften und geschichtsarbeitenden Fächern (weiter) zu entwickeln und die Community bei der Bewältigung des digital turn zu unterstützen. Dazu wurde eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die seit Oktober 2023 läuft und regelmäßig aktuelle […]
23. Okt 2023
Blog Projektzugehörigkeit
Alle Aktivitäten, Informationen und Angebote dieses Blogs gehen auf die Arbeiten der Task Area 2 „NFDI4Memory“-Arbeitsgruppe am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt im Rahmen des NFDI-Konsortiums 4Memory zurück (www.4memory.de). Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die finanzielle Unterstützung – Projektnummer 501609550.
20. Okt 2023
TASK AREA 2 „Data Connectivity“
TA2 „Data Connectivity“ arbeitet mit zwei Arbeitsgruppen in München und Halle (Saale) an der Verknüpfung und Kontextualisierung von geschichtswissenschaftlichen Forschungsdaten, um ein zeitgemäßes Datenmanagement zu ermöglichen und das Fundament für den geplanten 4Memory-Data-Space zu bilden. Sie soll den Grundstein für historisch sensible und eindeutige Norm- und Metadaten legen, forschungsbasierte historische Kategorisierungen herausarbeiten und für die […]
20. Okt 2023
NFDI4Memory
Bei NFDI4Memory handelt es sich um das Konsortium für geschichtswissenschaftlich arbeitende Disziplinen, das neben den Konsortien NFDI4Culture, NFDI4Objects und Text+ zu den vier geisteswissenschaftlichen Konsortien gehört. Bei NFDI4Memory arbeiten Forschungseinrichtungen sowie Gedächtnisinstitutionen (Archive, Bibliotheken, Sammlungen, Museen) eng zusammen. Ein Schwerpunkt sind Methoden der digitalen Quellenkritik und die Kontextualisierung von Daten. Die Arbeit des 4Memory-Konsortiums ist in sechs „Task Areas“ organisiert, die – […]