Die Merseburger Zaubersprüche auf dem Weg zum UNESCO-Weltdokumentenerbe

Die Merseburger Zaubersprüche sind das älteste althochdeutsche Textdokument und damit ein wichtiges Zeugnis für die Entwicklung der deutschen und anderer europäischer Sprachen. Inhaltlich spiegeln sie die religiösen und magischen Vorstellungen in der Mitte Europas vor der Christianisierung. Sie sind so einzigartig, dass im Mai 2021 die Vereinigten Domstifter gemeinsam mit Privatdozent Dr. Wolfgang Beck vom Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Universität Jena den Antrag gestellt haben, die Merseburger Zaubersprüche ins UNESCO-Weltdokumentenerbe eintragen zu lassen.

Am 6. Februar 2025 besuchte die Abgeordnete im Europäischen Parlament, Alexandra Mehnert, Merseburg und den Merseburger Dom. Ihr wurden die Merseburger Zaubersprüche im Original präsentiert und sie unterzeichnete anschließend eine Erklärung zur Unterstützung der Zaubersprüche auf dem Weg zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Frau Mehnert sagte nach der Unterzeichnung: „Die Merseburger Zaubersprüche und alles, was ich hier kennen lernen durfte, leben von allen Akteuren, der Stadt, den Schulen, und den Vereinigten Domstiftern, das beeindruckt mich sehr“. Der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Dr. Holger Kunde, betonte, „dass er sich durch die Unterzeichnung der Unterstützungserklärung erhofft, dass Frau Mehnert den Prozess der Antragstellung weiter begleitet und im europäischen Kontext unterstützen kann“.

Hier erfahren Sie mehr.

Präsentation der Merseburger Zaubersprüche durch Markus Cottin, (c) Vereinigte Domstifter
Unterzeichnung der Unterstützungserklärung durch Frau Mehnert, (c) Vereinigte Domstifter