Kategorien
Unterwegs

Anderen helfen ihre individuellen Potentiale zu entfalten

Gastbeitrag von Magdalena, Praktikantin bei uns im Mai 2023

© Magdalena Hollmann

Ich glaube, ich habe selten so effektiv fachlich wie auch persönlich dazu gelernt, wie in den letzten drei Wochen bei meinem Praktikum im ZLB.

Neben den Hospitationen im LSQ A „Kommunikation und Stimme“, bekam ich die Möglichkeit auch eigenständig 1:1 Stimm- und Sprechcoachings für Rhetorik und Stimme durchzuführen. Diese waren eine unglaublich reichhaltige Erfahrung für mich und ich habe vor allem gelernt flexibel, spontan und Ansprechpartnerin für so ziemlich alle auch nur entferntesten Fragen meines Fachgebietes zu sein. Bei den Coachings wusste ich zuvor nie, welche Persönlichkeit hinten dem Namen steckt, der sich da angemeldet hat, welche individuellen Bedürfnisse da oder wo noch Fragen offen sind. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, zusammen mit den Teilnehmenden die  Zusammenhänge, von Stimme, Körper, Atmung und Kognition zu entdecken und die individuellen Potentiale auszuschöpfen. Ich glaube, ich habe mir noch nie zuvor Gedanken über den Zusammenhang von Herzbeutel (ja, so heißt das), Herzkontaktstelle und Atmung gemacht oder was lockere Knie mit stimmlicher Weite zu tun haben können.

Ich bin sehr dankbar für meine Zeit am ZLB und die vielen Erkenntnisse, die ich dort gewinnen konnte, aus denen ich immer noch zehre. Mal sehen, wo es für mich einmal hingehen wird. Und nun wünsche ich euch allen erst einmal alles Gute und viel Flexibilität, Weite und vor allem lockere Knie für den weiteren Weg in den Schulalltag. 🙂 Liebe Grüße

Liebe Magdalena, es war wunderbar, dich bei uns zu haben! Danke für deine Ideen und Energie. Wir wünschen dir alles Gute!

Kategorien
Unterwegs

Teamtag

© Friderike Lange

Keiner von uns ist so klug wie wir alle. – Ken Blanchard

Einmal pro Semester trifft sich unser gesamtes Team. Wir tauschen uns aus, besprechen Neues, diskutieren Probleme und unterstützen uns. Im März war es wieder so weit. Wir haben überlegt, wie wir unser Portfolio verbessern können, gemeinsam eine kollegiale Fallberatung ausprobiert und uns gegenseitig unsere Lieblingsmethoden gezeigt. Es war ein voller, lehrreicher Tag. Was für ein Glück, mit so vielen klugen und wunderbaren Menschen zusammenarbeiten zu dürfen! ❤

Kategorien
Unterwegs

Wie wäre es mit einer Story?

© Nong V / unsplash

Angeregt durch meine Teilnahme am Programm „Vordenker:innen – Lehre neu gedacht“ , konzipierte ich für meine Seminargruppen dieses Semester einen neuen Baustein. Das Thema „Storytelling“ hat mich gepackt. Ich sah hier die Möglichkeit, meinen Studierenden einen sinnvollen Übungsraum zu geben, um ihre Sprechausdrucksweise zu entdecken und anzuwenden. Die Studierenden bekamen als Seminarleistung den Auftrag, sich eine Geschichte auszudenken, die möglichst in einem ihrer Unterrichtsfächer verwendet werden kann. Diese Geschichte sollte im zweiten Schritt in eine Audiodatei verwandelt, geschnitten und bearbeitet werden.

Geschichten begeistern uns seit je her. Sie fesseln und reißen uns mit in andere Zeiten, zu anderen Orte und Wirklichkeiten. Geschichten helfen uns, komplexe Zusammenhänge besser zu greifen. Der Inhalt einer guten Story wirkt daher nachhaltiger als die bloße Vermittlung von Zahlen und Fakten. Im Vergleich zu abstrakter Information haben Geschichten den Vorteil, unsere Emotionen anzusprechen, verständlicher zu sein, stärker im Gedächtnis zu bleiben und Sinn stiften zu können

Als Vorbereitung beschäftigten wir uns im Seminar mit bekannten Erzählmustern (Aufbau und Plots), mit verschiedenen Figuren und deren Aufgaben und Motiven. Wir übten uns im Improvisieren von kleinen Geschichten. Wir erweckten u. a. den Feuerlöscher im Seminarraum zum Leben und tauchten mit allen Sinnen in neue Welten. Die Studierenden bekamen Raum, sich gegenseitig zu beraten und zu inspirieren. Der Fokus lag in diesem Seminar auf der Kreativität und dem Sprechausdruck. Nicht berücksichtigt wurde die Herausforderung, neben einer packenden Geschichte immer noch fachlich korrekt zu sein. Vielleicht ist einigen dennoch beides gelungen. Es entstanden viele schöne kurze Hörspiele für unterschiedliche Fächer und Themen.

Viel Spaß beim Stöbern.

einige Hörspiele aus den Seminaren:

„Die Wasserquelle“ geeignet für Spanisch und Englisch 5.-9. Klasse
„Verschwunden. Verschollen. Verschlafen“ geeignet für den Sachunterricht (Thema: Winterschlaf und Winterruhe)
„Ferdinand & Luise“ geeignet für den Deutschunterricht 9./10. Klasse
„Pettys Traum“ geeignet für den Sachunterricht 3./4. Klasse
„Bobs Höhle“ geeignet für den Philosophieunterricht 10.-12. Klasse
„Das Lächeln“ geeignet für den Religionsunterricht für Grundschulen (Thema: Familie und Erwachsen werden)
„Das kleine Weiß“ geeignet für den Kunstunterricht für Förder- und Grundschulen
„Mein Freund der Papagei“ geeignet für den Sachunterricht 1.-4. Klasse
„Taschi der Taschenrechner“ geeignet für den Matheunterricht ab 5. Klasse
„Pinguine“ geeignet für den Deutschunterricht Grundschule
„Das kleine Regentröpfchen“ geeignet für den Sachunterricht Grundschule
„Billy und Bianca“ zum Thema Parasitismus und Symbiose
Kategorien
Unterwegs

Links stinkt’s.

© Maxi Grehl

Dank des @wards stellten wir eine studentische Hilfskraft ein. Durch die Unterstützung des Digitalen Lernlabors (DLL) hatten wir einen wunderbaren Raum. Unsere Kollegin Freja Kullmann aus Leipzig sagte zu und so sperrten wir uns Ende letzten Jahres ein. Der Dreh für weitere Übungsvideos für Körper·Stimme·Haltung konnte beginnen.

Nach einigen Zungenbrecher-Versprechern und professionellem Rumgeblubber waren wir erschöpft, glücklich und fertig. Jetzt befindet sich das Videomaterial im Schnitt und der Postproduktion.

Es erwarten dich zwei neue Videos: ein hartes Artikulationstraining. Wir sagen nur soviel:

„Links stinkt’s, rechts fließt’s sprudelnd, unten zischt’s spritzend und …“

Lieblings-Zungenbrecher meiner Kollegin Friderike Lange

und wir stellen dir die Blubber-Methode oder auch LAX-VOX-Methode vor. Dazu braucht man nicht mehr als einen Strohhalm oder Schlauch, ein Glas mit Wasser und ein wenig kindliche Freude.

Und das ist dabei rausgekommen:

zum Video Mundmotorik
zum Video Blubbertechnik

Kategorien
Unterwegs

Unboxing Kehlkopfmodell

© Friderike Lange

Es ist Weihnachten! Auch bei uns im Büro. Ein nigelnagelneues Kehlkopfmodell? Und dann auch noch SO EIN WUNDERSCHÖNES? Ja, da können drei Sprechwissenschaftlerinnen schon mal Schnappatmung bekommen. Schau uns beim Unboxing zu!