Category Archives: General information
Paper accepted at DH’2019
The annual international conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations is the top conference for the digital humanities. The group of Prof. Dr. Molitor and Dr. Ritter is contributing a full paper to the 2019 conference which takes place at … Continue reading
DFG approves new project
Ziel des durch die DFG von 2019 bis 2022 geförderten Projekts “Synoptische Edition des kabbalistischen Traktats Keter Shem Tov” ist eine kolumnensynoptische Edition der wichtigsten hebräischen Manuskripte mit englischer Übersetzung, traditionsgeschichtlichem Stellenkommentar und rezeptionsgeschichtlichen Einzelanalysen. Neben der kolumnensynoptischen Printedition soll eine … Continue reading
‘Mittelelbisches’ online dictionary
Die Online-Ausgabe der Bände 1 (A-G) und 2 (H-O) des Mittelelbischen Wörterbuchs ist online: https://mew.uzi.uni-halle.de Herausgeber von Band 1 ist der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. in Verbindung mit der Arbeitsstelle Mittelelbisches Wörterbuch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Herausgeber von Band 2 sind die … Continue reading
WG “Digital Humanities in Central Germany”
An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) wurde am 13. Februar die Arbeitsgruppe „Digital Humanities Mitteldeutschland“ gegründet. Das Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität wirkt in Person von Jun.-Prof. Dr. Mark Hall, Prof. Dr. Paul Molitor und Dr. Jörg … Continue reading
Hier geht es zum Beitrag in “Campus hallensis”.
Professur für eHumanities ab Januar 2018 besetzt
Mark Hall wird ab dem 1. Januar 2018 die Juniorprofessur für eHumanities am Institut für Informatik der MLU inne haben. Mark Hall hat an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt studiert und war anschließend an der Cardiff University, der University of Sheffield … Continue reading